Kinderschutz, interdisziplinär
Übersicht
Weiterbildungsangebot ohne Prüfung
ohne Abschluss, ggf. mit Teilnahmebescheinigung
Umrechnung in ECTS auf Antrag möglich
Frankfurt University of Applied Sciences
Frankfurt am Main
abhängig von Teilnehmendenzahl, bzw. bei der Hochschule erfragen
Deutsch
Kostenfrei
Berufsbegleitender KursDigitaler KursEinzelkurs
8 Stunden
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Das Weiterbildungsangebot ist kostenfrei.Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender KursDigitaler KursEinzelkurs
100 %
100 %
Der Online Kurs findet ausschließlich digital über eine Lernplattform statt und ist kostenlos. Das Begleitseminar können wir bei Ihnen vor Ort oder bei uns im House of Science and Transfer durchführen – Sie dürfen entscheiden.
Sozialarbeiter*innen, Pädagog*innen, Mitarbeiter*innen von Jugendämtern, Lehrkräfte, Mediziner*innen, Fachkräfte der Sozialen Arbeit und der Jugendhilfe, Case-Manager*innen
Angebotsdauer: 8 Stunden
Workload: 8 Stunden
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
abhängig von Teilnehmendenzahl, bzw. bei der Hochschule erfragen
Anmeldefrist
bis
laufende Anmeldung möglich
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Inhalte: - Grundlagen zum professionellen Umgang mit Vernachlässigung, sexuellem Missbrauch und Kindesmisshandlung, inkl. Gefährdungseinschätzung, Inobhutnahme und Diagnostik - Juristische, medizinische, psychologische und sozialpädagogische Einführung in Formen der Kindeswohlgefährdung - Lehrvorträge in den Disziplinen Pädagogik, Recht und Rechtsmedizin - Kindzentrierte Elternarbeit - Langfristige Hilfen sowie Jugendamt - Umfangreiche Literaturlisten und weiterführendes BegleitmaterialQualitätssicherung
hochschulinterne Verfahren
Standorte und kooperierende Hochschulen
Frankfurt am Main
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Abteilung Weiterbildung und Lebenslanges Lernen
069 1533-2681info@kompetenzcampus.fra-uas.deNibelungenplatz 160318 Frankfurt am MainInternetseite
KompetenzCampus - Weiterbildung und Lebenslanges Lernen
069 15332681hello@kompetenzcampus.fra-uas.deHungener Str. 660389 Frankfurt am MainInternetseite
Wir bilden Menschen aus, die mit einem von uns geprägten Wertebewusstsein in die Welt hinausgehen. Wir forschen an Neuem, das Teil der nachhaltigen Zukunft sein wird. Wir können als Organisation Vorbild sein.
Prof. Dr. Kai-Oliver Schocke
Präsident der Frankfurt UAS