Mit Haltung führen: Online-Führungstraining für Frauen

Logo der Hochschule Frankfurt University of Applied Sciences

Übersicht

Microcredentials
Zertifikat
5
Frankfurt University of Applied Sciences
Frankfurt am Main
Deutsch
1.490,00 €
Digitaler Kurs
3 Tage
wissensgruppe-iconwissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Management, Organisation
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Teamführung
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Schlüsselkompetenzen, Soft Skills
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.490,00 Euro (1 Kurs à 1.490,00 Euro).
Die Prüfungsleistung kann optional abgelegt werden und umfasst eine kleine Reflexionsarbeit im Umfang von 3 bis 5 Seiten. Die Kosten für die Prüfung liegen bei 195 €. Ohne Prüfung erhält man eine Teilnahmebescheinigung.

Lehr- und Lernformate

Digitaler Kurs
100 %
E-Learning (Asynchron)
Information
  • Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
  • Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
  • Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Training via Zoom. Partnerarbeiten, Coaching-Impulse, Reflexionsphasen ergänzen theoretische Inputs. Zwischen den Modulen ist ausreichend Zeit, das Gelernte direkt im Berufsalltag anzuwenden. Ergänzt wird das Online-Seminar um eine Netzwerk-Session.
Frauen in Führungsrollen, Weibliche Nachwuchsführungskräfte, Projektleiterinnen und fachliche Führungsfrauen, Selbstständige Frauen
Angebotsdauer3 Tage
Workload3 Tage

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

termin-icon

 – 

27.10.2025, 09 bis 16 Uhr 17.11.2025. 09 bis 16 Uhr 01.12.2025, 09 bis 16 Uhr 19.01.2026, 16 bis 17:30 Uhr (Netzwerktreffen)

Anmeldefrist

termin-icon bis 

Zugang und Zulassung

Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.

Zu erwerbende Kompetenzen

In diesem 3-tägigen Online-Seminar entdecken Sie, wie authentische, wertebasierte Führung gelingen kann – auch (und gerade) in dynamischen, herausfordernden Zeiten. Was Sie mitnehmen: Eine wertebasierte Haltung als Führungskraft Klarheit über Ihre Wirkung, Rolle und Ziele Praktische Coaching- und Kommunikationstools für den Führungsalltag Stärkung der Selbstwahrnehmungs- und Reflektionsfähigkeit Führungskompetenzen in Situation von Veränderung

Qualitätssicherung

hochschulinterne Verfahren

Förderungsmöglichkeiten

Bildungskredit

Standorte und kooperierende Hochschulen

Frankfurt am Main

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Abteilung Weiterbildung und Lebenslanges Lernen
069 1533-2681info@kompetenzcampus.fra-uas.deNibelungenplatz 1
60318 Frankfurt am Main
Internetseite
ansprechpartner-icon
KompetenzCampus - Weiterbildung und Lebenslanges Lernen
069 15332681hello@kompetenzcampus.fra-uas.deHungener Str. 6
60389 Frankfurt am Main
Internetseite
website-iconWebseite des Angebots
Wir bilden Menschen aus, die mit einem von uns geprägten Wertebewusstsein in die Welt hinausgehen. Wir forschen an Neuem, das Teil der nachhaltigen Zukunft sein wird. Wir können als Organisation Vorbild sein.
Prof. Dr. Kai-Oliver Schocke
Präsident der Frankfurt UAS
Foto: Gebäude der Frankfurt UAS.