Energieeffizienz in der Produktion
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Das Weiterbildungsangebot ist kostenfrei.Lehr- und Lernformate
BlockkursDigitaler Kurs
Fach- und Führungskräfte, Interessierte
Angebotsdauer: 2 Stunden
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
abgelaufen, wird ggf. nochmal angeboten
Online 14:00-14:30 Uhr: Von der Altlast zur Effizienz: So machen Sie Ihre Produktionsanlagen fit für die Zukunft weitere Termine: 03.02.26
Anmeldefrist
Spätere Angebotszeiträume
–
Online 10:00-15:00 Uhr: Energieeffizienz in der Produktion: Langfristige Kostenersparnis durch Transparenz! weitere Termine: 29.07.25, 16.12.25
–
Online 10:00-10:30 Uhr: Material- und Ressourceneffizienz: So sparen Sie Kosten! weitere Termine: 06.01.26
–
Online 15:00-16:30 Uhr: Big Data und Data Mining in Produktion und Logistik – Potenziale erkennen
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
- Verbessern der Energieeffizienz Ihrer Fertigung - kleinen Maßnahmen zur material- und ressourceneffizienten Produktion - Anwendung von Big Data und Data Mining in der Produktion und Logistik - Integration Ihres Unternehmens durch Retrofit in vernetzte Produktion - Erlernen wie sich Datenverfügbarkeit mit minimalem Aufwand und Kosten steigern lässtStandorte und kooperierende Hochschulen
Hannover
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Zentrale Einrichtung für Weiterbildung (ZEW)
0511 762-4548sekretariat@zew.uni-hannover.deSchloßwender Straße 530159 HannoverInternetseite
Das Leitmotto „Leibniz leben“ heißt: vorhandene Stärken in Forschung und Lehre auszubauen, interdisziplinäre Projekte zu fördern, ein breites Studienangebot anzubieten und Kooperationen zu leben.
Prof. Dr. iur. Volker Epping
Präsident der Leibniz Universität Hannover