Mediation

Logo der Hochschule Leibniz Universität Hannover

Übersicht

Weiterbildungsangebot mit Prüfung
Zertifikat
Umrechnung in ECTS auf Antrag möglich
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Hannover
bis
Deutsch
4.475,00 €
Blockkurs
228 Stunden

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Schlüsselkompetenzen, Soft Skills
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Schlüsselkompetenzen, Soft Skills
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 4.475,00 Euro.

Lehr- und Lernformate

Blockkurs
Für alle, die mit Menschen und Kommunikation zu tun haben, insbesondere in folgenden Tätigkeitsfeldern: Dienstleistungsberufe, Personalführung/Teamleitung/Projektleitung, Juristische Berufe, Pädagogische, soziale, beratende Berufe, Personalrats-/Betriebsratsarbeit, Ehrenamtlichkeit
Angebotsdauer228 Stunden

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

bis

30.11.-02.12.2023 25.-27.01.2024 07.-09.03.2024 18.-20.04.2024 23.-25.05.2024 20.-22.06.2024 Do bis Sa, jeweils 10–18 Uhr Diese Termine sind nur die Termine für das erste Modul "Grundkurs". Die Termine für die anschließenden Module "Wahlkurs" und "Praxiskurs" stehen bald zur Verfügung.

Anmeldefrist

bis

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Keine

Zu erwerbende Kompetenzen

Konflikte und schwierige Situationen begegnen Ihnen überall. Die Mediationsausbildung hilft, diesen Herausforderungen kompetent zu begegnen. Die Ausbildung qualifiziert Sie für die Anwendung von Mediation in beruflichen, gesellschaftlichen und privaten Zusammenhängen. Sie trainieren und erweitern Sie Ihre Kommunikationskompetenz grundlegend, lernen in Gesprächssituationen, den Menschen gerecht zu werden, aber auch konkrete Ergebnisse herbeizuführen

Standorte und kooperierende Hochschulen

Hannover

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

Link IconWebseite des Angebots
Das Leitmotto „Mit Wissen Zukunft gestalten“ heißt: vorhandene Stärken in Forschung und Lehre auszubauen, interdisziplinäre Projekte zu fördern, ein breites Studienangebot anzubieten und Kooperationen zu leben.
Prof. Dr. Volker Epping
Präsident der Leibniz Universität Hannover
Foto: Namensteine der Universität vor dem Welfenschloss Hannover