Supervision / Praxisberatung

Logo der Hochschule Leibniz Universität Hannover

Übersicht

Weiterbildungsangebot mit Prüfung
Zertifikat
Umrechnung in ECTS auf Antrag möglich
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Hannover
Deutsch
7.250,00 €
WochenendkursDigitaler KursBlockkurs
500 Stunden
wissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Schlüsselkompetenzen, Soft Skills
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Schlüsselkompetenzen, Soft Skills
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 7.250,00 Euro.

Lehr- und Lernformate

WochenendkursDigitaler KursBlockkurs
Menschen aus pädagogischen, sozialen, beratenden und pflegerischen Berufen sowie interne/externe Berater*innen, Trainer*innen, Coaches und Menschen in beruflichen Veränderungsprozessen sowie alle Interessierten.
Angebotsdauer500 Stunden

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

termin-icon

 – 

26.-28.09.25, 14.-16.11.25, 12.-14.12.25, 16.-18.01.26, 06.-08.02.26, 06.-08.03.26, 24.-26.04.26, 29.+30.05.26, 26.-28.06.26, 21.+22.08.26, 18.-19.09.26 (online), 06.-08.11.26, 04.-06.12.26, 15.-17.01.27, 06.02.-11.04.27 (online), 05.-07.03.27, 09.-10.04.27, 15.05.27, 11.-13.06.27, 27.-28.08.27, 20.-24.09.27, 05.-07.11.27, 03.-05.12.27

Anmeldefrist

termin-icon bis 

Zugang und Zulassung

Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.

Zu erwerbende Kompetenzen

Teilnehmende werden befähigt, Supervisionsanliegen adäquat wahrzunehmen, zu diagnostizieren und theoriegeleitet praxisorientiert zu bearbeiten sowie geeignete Rahmenbedingungen für das Supervisons-Setting herzustellen. Sie bekommen vielfältige Einblicke in die unterschiedlichen Formen von Supervisionsarbeit sowohl in der Theorie als auch in der Praxis.

Standorte und kooperierende Hochschulen

Hannover

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Zentrale Einrichtung für Weiterbildung (ZEW)
0511 762-4548sekretariat@zew.uni-hannover.deSchloßwender Straße 5
30159 Hannover
Internetseite
website-iconWebseite des Angebots
Das Leitmotto „Leibniz leben“ heißt: vorhandene Stärken in Forschung und Lehre auszubauen, interdisziplinäre Projekte zu fördern, ein breites Studienangebot anzubieten und Kooperationen zu leben.
Prof. Dr. iur. Volker Epping
Präsident der Leibniz Universität Hannover
Foto: Namensteine der Universität vor dem Welfenschloss Hannover