Rechtsfragen im Führungsprozess (ZFK-Teilmodul)

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 360,00 Euro (1 Modul à 360,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
Der Angebotszeitraum ist abgelaufen
Sommersemester 2023
Anmeldefrist
bis
Für das kommende Sommersemester 2024
Spätere Angebotszeiträume
bis
Sommersemester 2024
bis
Sommersemester 2025
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Eine Zulassung ist ausschließlich mit Hochschulzugangsberechtigung oder praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren Hochschulzugangsberechtigungen genügt es in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung vorweisen zu können.
Bei mehreren Hochschulzugangsberechtigungen genügt es in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung vorweisen zu können.
Zu erwerbende Kompetenzen
Die TeilnehmerInnen sollen Kenntnisse erlangen für die Lösung juristischer Standardprobleme in der betrieblichen Praxis auf den Gebieten des Vertragsrechts und des Arbeitsrechts. Sowie ein Grundverständnis erlangen für juristische Problemlagen, in denen eine Rechtsberatung von außen erforderlich wird.Programmkontext
Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
06366 KöthenInternetseite
Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen nur in Verbindung mit praktischer Erfahrung möglich
Bei Fragen zur Anrechnung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
06366 KöthenInternetseite
Pauschale Anrechnung
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Wir lehren, wir forschen, wir wenden an. Wir bilden Persönlichkeiten, leben Vielfalt und tragen unsere Ideen und Erkenntnisse in die Welt.
