Berufspädagogik und Management im Rettungsdienst
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Management im Rettungsdienst, Berufspädagogik im Rettungsdienst
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.260,00 Euro (6 Monate à 210,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitend
Die Aufnahme des Studiums setzt die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung "Notfallsanitäter/in" sowie den Nachweis einer in Niedersachsen gültigen Hochschulzugangsberechtigung voraus.
Angebotsdauer: 6 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit: bis
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
15.07.2025
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
15.07.2025
International Studierende aus der EU
15.07.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
15.07.2025
Zugang und Zulassung
Sommer- und Wintersemester
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
- Entwicklung notwendiger Kompetenzen, um Tätigkeiten in verschiedenen berufspädagogischen Handlungsfeldern im Rettungswesen eigenverantwortlich wahrzunehmen - Die Absolvent*innen können Auszubildende, insbesondere im Rahmen des (praktischen7) Unterrichts und der Praxisanleitung, an ihre beruflichen Aufgaben heranführen - erkennen beruflicher Bildungsbedarfe von Auszubildenden sowie Mitarbeiter*innen im Rettungsdienst - Angebote planen, realisieren und evaluierenStandorte und kooperierende Hochschulen
Wolfsburg
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Inspirierende Lehre, engagiertes Lernen und anwendungsnahe Forschung leiten unser Handeln. Zudem fördern wir interdisziplinäres Denken, Schlüsselqualifikationen und die soziale Kompetenz unserer Studierenden.
Prof. Dr.-Ing. Rosemarie Karger
Präsidentin der Ostfalia Hochschule