Konflikt-Kommunikation
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 200,00 Euro (1 Modul à 200,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Tageskurs
Die Teilnehmenden lernen problembasiert, praxisnah und Interaktiv.
Lern- und Kompetenzziele werden durch Gruppenphasen und Individual-Arbeit begünstigt.
Diese Weiterbildung richtet sich an jede/n, die im beruflichen Alltag mit Konfliktgesprächen konfrontiert sind.
Angebotsdauer: 4 Stunden
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
abhängig von Teilnehmendenzahl, bzw. bei der Hochschule erfragen
Termine auf Anfrage
Anmeldefrist
Offen/ bis auf Weiteres
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Das Ziel ist es, empathisch und wertschätzend kommunizieren zu können. Mehr Verständnis und Verständigung im Gespräch anzuwenden und durch Humor die Perspektive zu verändern.Standorte und kooperierende Hochschulen
Emden
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Zentrum für Weiterbildung
04921 807-7777info-zfw@hs-emden-leer.deConstantiaplatz 426723 EmdenInternetseite
Zentrum für Weiterbildung
04921 807-7777info-zfw@hs-emden-leer.deConstantiaplatz 426723 EmdenInternetseite
Über Fächergrenzen hinweg zum Fortschritt der Gesellschaft beitragen – dazu braucht es Neugier, Gestaltungswillen und fachliche Exzellenz. Mit unseren Studierenden erschaffen wir Lösungen für die Zukunft.
Prof. Dr. Marco Rimkus
Präsident der Hochschule Emden/Leer