Sexologie

Logo der Hochschule Hochschule Merseburg

Übersicht

Studiengang
Master
keine Angabe
Hochschule Merseburg
Merseburg
SoSe:
Deutsch
19.500,04 €
BerufsbegleitendTeilzeitstudium
7 Semester
wissensgruppe-iconwissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesellschaft, Soziales
mehr...
Soziales
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesellschaft, Soziales
mehr...
Gesundheitsförderung
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesundheit, Pflege
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenSexualberatung, Sexuelle Selbstbestimmung, Sexuelle Vielfalt, Körperarbeit, Sexocorporel, Sexuelle Störungen, Sexualpädagogik, Sexualität, sexuelle Bildung, Sexualtherapie

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 19.500,04 Euro (7 Semester à 2.785,72 Euro).
keine
website-icon Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

BerufsbegleitendTeilzeitstudium
0 %
0 %
affiner Bachelor, Diplom, Magister
Angebotsdauer7 Semester
Workload120 ECTS

Fristen und Termine

Vorlesungszeit:  – 
An der Hochschule Merseburg beginnt das nächste Matrikel des Studiengangs Sexologie zum Sommersemester 2026 (Beginn 01.04.2026).

Bewerbungsfristen

Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger

termin-icon

01.10.2025 – 31.12.2025

An der Hochschule Merseburg beginnt das nächste Matrikel des Studiengangs Sexologie zum Sommersemester 2026 (Beginn 01.04.2026).

Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester

termin-icon

01.10.2025 – 31.12.2025

An der Hochschule Merseburg beginnt das nächste Matrikel des Studiengangs Sexologie zum Sommersemester 2026 (Beginn 01.04.2026).

International Studierende aus der EU

termin-icon

01.10.2025 – 31.12.2025

An der Hochschule Merseburg beginnt das nächste Matrikel des Studiengangs Sexologie zum Sommersemester 2026 (Beginn 01.04.2026).

International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

termin-icon

01.10.2025 – 31.12.2025

An der Hochschule Merseburg beginnt das nächste Matrikel des Studiengangs Sexologie zum Sommersemester 2026 (Beginn 01.04.2026).

Zugang und Zulassung

nur Sommersemester

Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

Bachelor/BakkalaureusDiplomMaster/MagisterStaatsexamen
1 Jahr Berufserfahrung im Bereich Soziales, psychosoziales, pädagogisches, medizinisches oder vergleichbares Arbeitsfeld
abgeschlossenes affines Bachelorstudium (Diplom, Magister) und ein Jahr praktische Berufserfahrungen; Alternativ ist eine Eingangsprüfung möglich

Zu erwerbende Kompetenzen

Grundlagen der interdisziplinären Sexualwissenschaft | wissenschaftliches Handeln und Arbeiten | Sexocorporel | Partnerschaft | Familienplanung |Sexuelle Gesundheit | Sexualberatung; Modell Sexocorporel: theoriegeleiteter körperorientierter Ansatz von Sexocorporel und anderer anwendungsbezogene Methoden. Die Lehrveranstaltungen arbeiten heraus, wie sexuelles Erleben und sexuelles Verhalten über persönliche und soziale Lernprozesse lebenslang entwickelt werden kann.

Qualitätssicherung

Programmakkreditiert

Förderungsmöglichkeiten

BildungskreditDeutschlandstipendiumKfW-StudienkreditFörderprogramme der Länder, z. B. Sachsen-Anhalt Weiterbildung Direkt, Weiterbildung Betrieb

Standorte und kooperierende Hochschulen

Merseburg

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Allgemeine Studienberatung
03461 46-2321studienberatung@hs-merseburg.deEberhard-Leibnitz-Straße 2
06217 Merseburg
Internetseite
ansprechpartner-icon
Weiterbildung
03461 46-2700weiterbildung@hs-merseburg.deEberhard-Leibnitz-Straße 2
06217 Merseburg
Internetseite
ansprechpartner-icon
Andreas Kröner - Weiterbildung
Leiter
03461 46-2928weiterbildung@hs-merseburg.de
website-iconWebseite des Angebots