Informatik und IT-Management

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 12.300,00 Euro (5 Semester à 2.460,00 Euro).Lehr- und Lernformate
BerufsbegleitendFernstudium
80 %
80 %
- Informatiker/-innen
- Wirtschaftsinformatiker/-innen
- Netzwerkadministratorinnen und -administratoren
- Software-Entwickler/-innen
- IT-Projektleiter/-innen
- Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich IT-Services
- IT-Revisorinnen und -Revisoren
- E-Commerce-Verantwortliche
- Fach- und Führungskräfte aus dem Social-Media-Bereich
Angebotsdauer: 5 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Zulassungssemester: Sommer- und Wintersemester
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/Bakkalaureus
1 Jahr Berufserfahrung
Zu erwerbende Kompetenzen
Die Studierenden erlangen aktuelles systemisches Wissen über neue Entwicklungen im IT-Bereich und die Fähigkeit, diese sowohl technisch als auch rechtlich und wirtschaftlich zu bewerten.Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Bei Fragen zur Anrechnung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Anke Köhler
InternetseiteFörderungsmöglichkeiten
AufstiegsstipendiumBildungsscheckBildungsgutschein (nach AZAV)BildungskreditBildungsprämieDeutschlandstipendiumWeiterbildungsstipendium
Standorte und kooperierende Hochschulen
Schmalkalden
Duale Hochschule Gera-Eisenach (Ort: Gera)
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Anke Köhler
InternetseiteStudium in Schmalkalden heißt: moderner Campus der kurzen Wege, beste Studienbedingungen, lebendige Geschichte und Natur genießen, Internationalität erleben und praxisorientierte Vorbereitung auf die Karriere.
Professor Dr. Gundolf Baier
Präsident der Hochschule Schmalkalden