Steuerrecht und Steuerlehre

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 14.700,00 Euro (5 Semester à 2.940,00 Euro).
Studiengebühr zzgl. Semesterbeitrag
Lehr- und Lernformate
- Absolventen mit erstem berufsqualifizierenden Hochschulabschluss: Bachelor, Diplom oder Staatsexamen, insbesondere in einem wirtschafts- oder rechtswissenschaftlichen Studiengang - Assistenten aus der Steuerberaterbranche, Wirtschaftsprüfung oder Steuerabteilung eines Unternehmens
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
bis
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
bis
International Studierende aus der EU
bis
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium, ein abgeschlossenes Studium an einer Verwaltungsfachhochschule oder ein abgeschlossenes Studium an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Berufsakademie mit jeweils 180 ECTS-Kreditpunkten sowie - einschlägige Berufserfahrung von mindestens einem Jahr
Zu erwerbende Kompetenzen
Der Studiengang deckt alle für die schriftliche Steuerberaterprüfung relevanten Themenbereiche ab – und berücksichtigt zudem für Steuerberaterinnen und Steuerberater relevante Themen wie Digitalisierung und Datenschutz, Steuerstrafrecht und Compliance, Sanierungs- und Insolvenzmanagement oder Internationale Rechnungslegung.
Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Bei Fragen zur Anrechnung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Förderungsmöglichkeiten
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Studium in Schmalkalden heißt: moderner Campus der kurzen Wege, beste Studienbedingungen, lebendige Geschichte und Natur genießen, Internationalität erleben und praxisorientierte Vorbereitung auf die Karriere.