Business Consulting
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Wissenschaftliches Arbeiten, Geschäftsmodellsanalyse und Geschäftsmodellinnovation (Fallstudie zum Inhouse-Consulting), Digitalisierung und digitale Geschäftsmodelle, Operatives Kostenmanagement, Geschäftsmodellberatung bei Unternehmensgründungen (Fallstudie zur Geschäftsmodellberatung), Investitions- und Vertriebsberatung, Marketing- und Vertriebsberatung, Unternehmensberatung und Projektmanagement, Mergers und Acquisitions-Consulting, Bilanzen und Unternehmensplanung
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 11.800,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Fristen und Termine
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
01.05.2026 – 31.08.2026
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
01.05.2026 – 31.08.2026
Bitte beachten Sie die Hinweise auf unserer Homepage.
Zugang und Zulassung
nur Wintersemester
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Zu erwerbende Kompetenzen
Das berufsbegleitende Fernstudium MBA Business Consulting vermittelt Ihnen praxisnahe Methoden- und Managementkompetenzen. Eine Praxis, bei der moderne BWL mit Methoden des Projekt- und Chance-Management sowie agiler Organisationsformen kombiniert werden. Andere wichtige Merkmale sind der Fokus auf einschneidende Entwicklungen eines Unternehmens wie Gründung, Digitalisierung, Restrukturierung und M&A aber auch der klare Consultingansatz.Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
23966 WismarInternetseite