Business Management mit den Vertiefungen Corporate Communication, Digital Innovation oder International Business
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Digitale Transformation, Digitale Innovation, Strategic Management, Innovationsentwicklung, User Experience, Leadership, Marketing, Intercultural Management, Personalführung, Business Information, Finance, Ethics, Recht
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 14.850,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitend
Das Masterprogramm wird als Blended-Learning-Studium mit einem Mix aus wenigen Präsenzveranstaltungen sowie onlinebasierten Selbstlern- und Projektarbeitsphasen angeboten. Hohe Vereinbarkeit durch starken Praxisbezug und keine Klausuren.
Angebotsdauer: 5 Semester
Workload: 90 bis 120 ECTS
Fristen und Termine
Vorlesungszeit: abgelaufen
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
31.08.
International Studierende aus der EU
31.08.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
31.08.
Zugang und Zulassung
Sommer- und Wintersemester
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusDiplom
12 Monate Berufserfahrung
Zu erwerbende Kompetenzen
Der Studiengang kombiniert eine generalistische Managementausbildung, die für Führungsaufgaben in Ihrem jeweiligen Bereich Corporate Communication, Digital Innovation oder International Business qualifiziert, mit der Möglichkeit, durch die Wahl einer Vertiefungsrichtung ein individuelles fachliches Profil als Führungskraft in einem speziellen Fachbereich zu entwickeln.Qualitätssicherung
Systemakkreditiert
Förderungsmöglichkeiten
Kosten für Weiterbildungen und berufsbegleitendes Studieren (Entgelte, Reise, Unterkunft) können steuerlich geltend gemacht werden.
Standorte und kooperierende Hochschulen
Stuttgart
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Zentrale Studienberatung
0711 8923-2731studienberatung@hdm-stuttgart.deNobelstraße 1070569 StuttgartInternetseite
Studieren. Wissen. Machen. Das können Studieninteressierte in rund 30 Bachelor- und Masterstudiengängen aus allen Medienbereichen bei uns, auf einem Campus. An der HdM studieren die Medienexperten für alle Branchen.
Prof. Dr. Alexander W. Roos
Rektor der Hochschule der Medien Stuttgart