Machine Learning Operations (MLOps)
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Aufgabenbereiche und Komponenten von MLOps, Schnittstellen zwischen Machine Learning, DevOps und Data Engineering, Datenerfassung, -aufteilung und -transformation, Modellentwicklung und -optimierung, MLOps-Lösungen verschiedener Cloud-Anbieter, Automatisierungsprozesse
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.640,00 Euro.Lehr- und Lernformate
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Die Präsenztermine für das Modul sind am 14. und 15. März 2025 sowie am 9. Mai 2025, jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr. Zwischen März und Mai 2025 findet eine Online-Phase statt.
Anmeldefrist
bis
Spätere Angebotszeiträume
Schön, dass Sie sich für dieses Modul interessieren! Wir planen, es im Sommersemester 2026 erneut anzubieten. Sie können sich gerne unverbindlich vormerken und wir informieren Sie, wenn es einen konkreten Termin gibt.
Zugang und Zulassung
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.