Smart City Solutions

Logo der Hochschule Hochschule für Technik Stuttgart

Übersicht

Studiengang
Master
90
Hochschule für Technik Stuttgart
Stuttgart
SoSe: bis WS: bis
Englisch
10.000,00 €
BerufsbegleitendInternationaler StudiengangTeilzeitstudiumVollzeitstudium
3 Semester

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Energietechnik
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Technik
mehr...
Digitalisierung
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Digitalisierung, Informatik
mehr...
Management, Organisation
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Projektmanagement
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Schlüsselkompetenzen, Soft Skills
mehr...
Bauplanung
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Bauwesen
mehr...
Architektur
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Bauwesen
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenTransport und Energie, Stadtentwicklung, Stadtplanung, Governance und Finanzierung, Bauwesen und Architektur, Infrastruktur, Schlüsselkompetenzen, Soft Skills, Projektmanagement, Umwelttechnik

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 10.000,00 Euro.
Für ein Vollzeit- sowie für ein Teilzeitstudium belaufen sich die Gebühren auf insgesamt 10 000 EUR. Zusätzlich sollte der Semesterbeitrag von ca. 170,- / Semester berücksichtigt werden. Einmalige Reisekosten für die Fallstudie belaufen sich auf ca. 500,-.
Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

BerufsbegleitendInternationaler StudiengangTeilzeitstudiumVollzeitstudium
0 %
0 %
Seminare (Präsenz)Fallstudien (Präsenz)Prüfungen (Präsenz)Vorlesungen (Präsenz)
Information
  • Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
  • Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
  • Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Unsere flexible, modulare Struktur ermöglicht es den Studierenden, Vollzeit zu studieren oder ihr Studium mit einer Teilzeitbeschäftigung zu kombinieren, um sowohl akademisches Lernen als auch praktische Erfahrungen zu sammeln.
Akademiker:innen (Bachelor, Magister, Diplom oder gleichwertig) in Bau- und infrastrukturbezogenen Studiengängen (z.B. Architektur, Stadtplanung, Bauingenieurwesen, Infrastrukturmanagement, Betriebswirtschaft oder Management) mit erster Berufserfahrung.
Angebotsdauer3 Semester
Workload2700 bis 2700 Stunden

Fristen und Termine

Vorlesungszeit: bis
2 Wochen Weihnachtspause: Letzte Dezemberwoche und erste Januarwoche Vorlesungsfreie Zeit im Frühling: Zweite Februarwoche bis zweite Märzwoche Vorlesungsfreie Zeit im Sommer: Zweite Juliwoche bis zweite Septemberwoche

Bewerbungsfristen

Anmeldefrist für Auswahlverfahren / Eignungsprüfung

bis

Für EU-Bewerber: 15.07.

Zugang und Zulassung

nur Wintersemester

Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

Bachelor/Bakkalaureus
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
1 Jahr Berufserfahrung im Bereich des ersten Abschlusses
- Diplom, Master oder Bachelor der Fachrichtung Architektur, Stadtplanung, Bauingenieurwesen, Infrastrukturmanagement oder anderer relevanter Disziplinen. - Mindestens 1 Jahr Berufserfahrung nach dem ersten Hochschulabschluss. Einen aktuellen TOEFL/IELTS Test. - Essay über ein Smart-City relevantes Thema (siehe Webseite des Studiengangs).

Zu erwerbende Kompetenzen

Master of Engineering (M.Eng)

Qualitätssicherung

Programmakkreditiert

Zertifizierung durch andere Einrichtungen

Programmakkreditierung (ASIIN )

Förderungsmöglichkeiten

DeutschlandstipendiumStudienstiftung der HFT Stuttgart

Standorte und kooperierende Hochschulen

Stuttgart

Weiterbildungszentrum

SkiLL
skill@hft-stuttgart.deSchellingstraße 24
70174 Stuttgart
Internetseite

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

SCS Office
0711 892818scs-master@hft-stuttgart.deSchellingstr. 24
70174 Stuttgart
Internetseite
Link IconWebseite des Angebots
Lehre und Forschung – die HFT Stuttgart bietet moderne IT-Infrastrukturen, gut ausgestattete Labore für ein Studium mit hervorragenden Berufsperspektiven.
Prof. Dr. Katja Rade
Rektorin der Hochschule für Technik Stuttgart
Foto: Blick auf das Hochschulgebäude der Hochschule für Technik Stuttgart