Sprache, Differenzsensibilität und interkulturelle Bildung
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Entwicklungspsychologische Grundlagen, Sprache & Mehrsprachigkeit, Pädagogische Schlüsselsituationen, Interkulturelle Bildung, Beobachtung & Dokumentatoin, Alltagsintegrierte Sprachbildung
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 990,00 Euro (3 Semester à 330,00 Euro).Lehr- und Lernformate
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
abhängig von Teilnehmendenzahl, bzw. bei der Hochschule erfragen
Die Zertifikate werden erst ab einer Mindestanzahl an Teilnehmenden angeboten.
Anmeldefrist
Bewerbung zu jedem Semester
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Professionelle Haltung, Grundlagen professionellen Handelns in KitasAnrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen nur in Verbindung mit praktischer Erfahrung möglich
Bei Fragen zur Anrechnung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
66117 SaarbrückenInternetseite
Individuelle Anrechnung
Pauschale Anrechnung
Qualitätssicherung
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
66117 SaarbrückenInternetseite
Ein Studium an der htw saar vermittelt akademische und praxisorientierte Bildung, bietet ein attraktives Studienumfeld und Raum für Auslandsaufenthalt, Berufstätigkeit, Ehrenamt sowie Forschungs- und Gründungsaktivität.
