Berufsintegrierendes Studium Betriebswirtschaft
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Soziale Kompetenz, Unternehmensführung, Personalmanagement, Marketing
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 8.519,00 Euro.Lehr- und Lernformate
BerufsintegrierendDuales StudiumFernstudium
0 %
0 %
Hochschulabsolventen mit mind. guten Abschluss, abgeschlossene kfm. Ausbildung oder mehrjährige kfm. Praxis, idR. 1 Jahr Praxis nach erstem Hochschulabschluss,
kfm. Tätigkeit während des Studiums
Angebotsdauer: 5 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit: –
https://www.hwg-lu.de/studium/semestertermine
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
15.01.2026
Es existieren Studiengänge mit abweichenden Fristen. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage https://www.hwg-lu.de/service/studierendenservicecenter-ssc/informationen-fuer-studieninteressierte
Anmeldefrist für Auswahlverfahren / Eignungsprüfung
01.10.2025 – 15.01.2026
Notwendig wenn: Hochschulzugangsberechtigung + anschließende mind. 3.jährige Berufserfahrung
Zugang und Zulassung
nur Sommersemester
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/Bakkalaureus
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
1 Jahr Berufsausbildung1 Jahr Berufserfahrung
Zu erwerbende Kompetenzen
Unternehmensführung, Human Resources und Marketing, Social skills (z. B. Ethik, Kreativität, Improvisation)Standorte und kooperierende Hochschulen
Ludwigshafen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
StudierendenServiceCenter
0621 5203-0ssc-bewerbung@hwg-lu.deErnst-Boehe-Straße 467059 LudwigshafenInternetseite
Graduate School Rhein-Neckar
0621 5957280info@gsrn.deErnst-Boehe-Straße 467059 Ludwigshafen am RheinInternetseite
Iris Zimmermann - Graduate School Rhein-Neckar
Mitarbeiter
0621 595728-18iris.zimmermann@gsrn.de‚Wirtschaft‘ und ‚Gesellschaft‘ sind die Säulen, auf denen unsere Hochschule ruht. Die Wechselbeziehungen zwischen diesen in Lehre und Forschung zu reflektieren und weiterzuentwickeln, ist unser Anspruch.
