Soziale Arbeit: Klinische Sozialarbeit
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Beratung, Krisenintervention, soziotherapeutische Behandlung
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 8.250,00 Euro (5 Semester à 1.650,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitendes Studium
0 %
0 %
https://www.hs-coburg.de/studium/berufsbegleitend-studieren/klinische-sozialarbeit-master.html
Angebotsdauer: 6 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit: –
soweit die Zeit vom 24.01.-14.02.2026 in einem Studiengang nicht mit Prüfungen ausgefüllt ist, verlängert sich die Vorlesungszeit entsprechend. / If the period from 24.01.-14.02.2026 is not filled with examinations in a degree programme, the lecture period is extended accordingly.
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
siehe Homepage unter www.hs-coburg.de/bewerbung/
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
Die Einschreibefrist wird den Studierenden im Zulassungsbescheid mitgeteilt.
International Studierende aus der EU
Bei der Hochschule erfragen!
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Bei der Hochschule erfragen!
Zugang und Zulassung
nur Sommersemester
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusDiplomDiplom (FH)Master
1 Jahr Berufserfahrung im Bereich Psychosoziale, pädagogische, medizinische Arbeitsfelder mit beratenden, behandelnden und therapeutischen Aufgabenstellungen
Zu erwerbende Kompetenzen
Das Masterstudium befähigt dazu, spezialisiertes klinisches Wissen und spezialisierte sozialarbeiterische Behandlungskompetenzen in das Gesundheits- und Sozialwesen einzubringen. Studierende werden zu eigenständiger und eigenverantwortlicher psychosozialer Beratung und Behandlung befähigt. Ziel ist eine psychosoziale Belastungs-, Krisen- und Krankheitsbewältigung durch soziale Integration.Standorte und kooperierende Hochschulen
Coburg
Alice Salomon Hochschule Berlin (Ort: Berlin)
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Allgemeine Studienberatung
09561 317-247studienberatung@hs-coburg.deFriedrich-Streib-Str. 296450 CoburgInternetseite
Gemeinsam mit unseren Partner:innen entwickeln wir kreative Lösungen für die Sicherung der Zukunft. So wird das Thema Transfer an der Hochschule Coburg gelebt: breit, zukunftsweisend und dialogorientiert.
Prof. Dr. Stefan Gast
Präsident der Hochschule Coburg