MBA Digital Leadership und IT-Management

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: General Management, Controlling und Finanzmanagement
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 13.900,00 Euro (5 Semester à 2.780,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitend
Blended Learning (Präsenz)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Die Präsenzveranstaltungen finden gut planbar, freitags und samstags, in einem zwei- bis vierwöchigen Rhythmus statt.
Berufstätige mit einem abgeschlossenem Erststudium, die sich nach mind. 2 Jahren praktischer Berufserfahrung weiterqualifizieren möchten. Mit dem Ziel, eine Führungsaufgabe bzw. eine Leitungsfunktion in der IT bzw. in technologieintensiven Unternehmen zu übernehmen.
Angebotsdauer: 5 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Zulassungssemester: Sommer- und WintersemesterVorlesungszeit: bis
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
bis
International Studierende aus der EU
bis
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Hochschulabschluss
2 Jahre Berufserfahrung
Zu erwerbende Kompetenzen
Das Studium vermittelt aktuelle und zugleich praxisorientierte Kenntnisse in der Betriebswirtschaftslehre, der Unternehmensführung und in Fragen der IT-Anwendungen. Die Studierenden lernen Konzepte für IT-Strategien kennen und die Chancen und Risiken, die sich daraus ergeben. Vermittelt werden technologisch fundierte Managementkenntnisse, um eine Führungsrolle in der sich dynamisch verändernden Branche erfolgreich auszuüben.Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Bei Fragen zur Anrechnung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Standorte und kooperierende Hochschulen
Neu-Ulm
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Durch die erfolgreiche Kombination aus Praxis, fundierter Theorie und internationaler Ausrichtung werden die Studierenden an der HNU optimal auf künftige Führungs- und Managementaufgaben vorbereitet.
Prof. Dr. Uta M. Feser
Präsidentin der Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm