Bildung-Nachhaltigkeit-Transformation
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Grundlagen der Nachhaltigkeits- und Bildungswissenschaften, Transformation und BNE, Bildungsmarketing, Psychologische und soziale Prozesse, Projektplanung und Management
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 10.650,00 Euro.Lehr- und Lernformate
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Fristen und Termine
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
01.03.2025 – 15.07.2025
Frist zur Einschreibung gemäß Zulassungsbescheid
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
01.03.2025 – 15.07.2025
Frist zur Einschreibung gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der EU
01.03.2025 – 15.07.2025
Frist zur Einschreibung gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
01.03.2025 – 01.06.2025
Frist zur Einschreibung gemäß Zulassungsbescheid
Zugang und Zulassung
nur Wintersemester
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Zu erwerbende Kompetenzen
Sach-, Fach-, Methoden-, Handlungs-, Organisations-, Gestaltungs-, Sozial- und Selbstkompetenzen, pädagogische und didaktische KompetenzenProgrammkontext
Qualitätssicherung
Förderungsmöglichkeiten
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
16225 EberswaldeInternetseite
16225 EberswaldeInternetseite
Lösungsansätze entwickeln und implementieren, die nicht nur den ökologischen Fußabdruck verringern, sondern auch unseren nachhaltigen Handabdruck vergrößern und Wirkung entfalten – das ist unser Ziel hier an der HNEE.
