Outdoor-Erste-Hilfe-Kurs (Modul E) | Waldpädagogik
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 270,00 Euro (1 Modul à 270,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Blockkurs
Seminare (Präsenz)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
viele praktische Übungen vor Ort bzw. im nahegelegenen Wald, Durchführung nur in Präsenz möglich
Personen mit besonderem Interesse an der Wald- und Umweltbildung
Angebotsdauer: 3 Tage
Workload: 24 Stunden
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
–
Anmeldefrist
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Inhalte zum Themenbereich: Outdoor-Erste-Hilfe-KursProgrammkontext
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsurlaub
Standorte und kooperierende Hochschulen
Eberswalde
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Lösungsansätze entwickeln und implementieren, die nicht nur den ökologischen Fußabdruck verringern, sondern auch unseren nachhaltigen Handabdruck vergrößern und Wirkung entfalten – das ist unser Ziel hier an der HNEE.
Prof. Dr. Matthias Barth
Präsident der HNEE
