Zertifikatsprogramm "Nachhaltigkeit in Organisationen: Orientierung - Strategieentwicklung - Umsetzung" (Module 1, 2, 4, 5, 6) - Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Grundlagen und Nachhaltigkeitsstrategien/-modelle, Systemischen Verständnis von Nachhaltigkeit, Gestaltungskompetenz, Analyse von Nachhaltigkeitspositionen, narrative Szenariotechnik, Futuring, Strategieentwicklungskompetenz, Leitbildentwicklung, Reflexionskompetenz; Kommunikationskompetenz, Nachhaltige Managementsysteme, Nachhaltigkeitsberichterstattung und -messung, Prozessgestaltungskompetenz, Konfliktmanagement, umweltpsychologische Grundlagen, Change Management
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 8.050,00 Euro (1 Kurs à 8.050,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender Kurs
80 %
80 %
Es umfasst flexibles Qualifizierungsangebot mit Online-Lehre und drei kurzen Präsenzphasen pro Semester (je 1-2 Tage), die an der HNEE stattfinden, zusätzlich 3-6 Online-Seminare am Abend und Selbststudium.
Berufstätige, die bereits jetzt in Unternehmen und Non-profit-Organisationen (Verwaltungen, Verbände, NGOs, Stiftungen etc.) mit Nachhaltigkeitsfragen in Berührung gekommen sind sowie an jene, die sich beruflich neu orientieren möchten, ohne einen Masterabschluss zu absolvieren.
Angebotsdauer: 3 Semester
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
–
Anmeldefrist
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Überblick über Nachhaltigkeitsherausforderungen, -konzepte & -strategien. Sie lernen Nachhaltigkeitstransformation als Gestaltungsaufgabe wahrzunehmen. Im zweiten Semester lernen Sie für unterschiedliche Arten von Organisationen spezifische Nachhaltigkeitsstrategien zu entwickeln und mit passenden Management- & Umsetzungskonzepten zu verknüpfen. Im dritten Semester wird Ihnen handlungspraktisches Umsetzungs- und Transformationswissen vermittelt. Dies umfasst Prozess- und Führungskompetenzen.Programmkontext
Qualitätssicherung
Programmakkreditiert
Standorte und kooperierende Hochschulen
Eberswalde
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Weiterbildungszentrum
03334 657-330weiterbildung@hnee.deAlfred-Möller-Str. 116225 EberswaldeInternetseite
Lösungsansätze entwickeln und implementieren, die nicht nur den ökologischen Fußabdruck verringern, sondern auch unseren nachhaltigen Handabdruck vergrößern und Wirkung entfalten – das ist unser Ziel hier an der HNEE.
Prof. Dr. Matthias Barth
Präsident der HNEE