Betriebswirtschaft, berufsbegleitend

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Marketing und Kommunikation, Finanzen und Controlling
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 15.995,00 Euro (7 Semester à 2.285,00 Euro).Lehr- und Lernformate
BerufsbegleitendTeilzeitstudium
0 %
0 %
Angebotsdauer: 8 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Zulassungssemester: nur SommersemesterVorlesungszeit: bis
Bitte ersehen Sie die Vorlesungszeit des Sommersemesters 2024 unter https://www.oth-regensburg.de/die-oth/termine-und-oeffnungszeiten
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
bis
Bitte die abweichenden Bewerbungsfristen für berufsbegleitende Studiengänge beachten!
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
Wenden Sie sich bitte bei Bewerbungen für das höhere Fachsemester direkt an das Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement.
International Studierende aus der EU
bis
http://www.oth-regensburg.de/international/incoming-students.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Voraussetzung zur Immatrikulation in den berufsbegleitenden Bachelor Betriebswirtschaft ist eine abgeschlossene (kaufmännische) Berufsausbildung sowie anschließend drei Jahre (kaufmännische) Berufspraxis. Sofern Sie über eine zusätzliche Weiterbildung (z. B. „Fachwirt*in“, „Betriebswirt*in“) verfügen, ist eine Studienzeitverkürzung möglich (siehe „Ablauf und Dauer“). Mit (Fach-) Abitur können Sie bereits direkt nach der Ausbildung mit dem Studium beginnen.Zu erwerbende Kompetenzen
Ob Finanzen, Logistik, Marketing, Projektmanagement, Personalmanagement, Rechnungswesen und Controlling, Steuern und Wirtschaftsprüfung – wir geben Ihnen das Rüstzeug für Managementtätigkeiten in Unternehmen und Organisationen. So ausgestattet sind Sie in der Lage, selbst Führungsaufgaben in Wirtschaft und Verwaltung zu übernehmen bzw. unternehmerisch oder freiberuflich tätig zu sein.Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Individuelle Anrechnung
Qualitätssicherung
Systemakkreditiert
Standorte und kooperierende Hochschulen
Regensburg
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Wir pflegen an der OTH Regensburg einen respekt- und vertrauensvollen Umgang mit den Studierenden. Wir stehen für kulturelle Vielfalt. Und wir haben einen Campus, auf dem es sich gut lernen und leben lässt.
Prof. Dr.-Ing. Ralph Schneider
Präsident der OTH Regensburg