Baurecht und Baubegleitung - von der Projektentwicklung bis zur Streitbeilegung
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Überblick über die rechtlichen Nebengebiete der Projektentwicklicklung und Baubegleitung, Methodengerechte Anwendung des Bauprozessrechts u. der Möglichkeiten außergerichtl. Streitbeilegung, Vermittlung vertiefter Kenntnisse im Bau- und Architektenrecht, Vermittlung der Grundlagen der baurechtlichen Betriebswirtschaftslehre, Öffentlich-rechtliche Grundlagen für komplexe Bauvorhaben, Methodische Bearbeitung von Rechtsfragen im Bau- und Architektenrecht
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 22.000,00 Euro (4 Semester à 5.500,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Fristen und Termine
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus der EU
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
Zugang und Zulassung
nur Wintersemester
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Zu erwerbende Kompetenzen
Der weiterbildende Masterstudiengang vermittelt das Wissen über die rechtlichen Grundlagen der Projektentwicklung und der erfolgreichen Baubegleitung. Der Masterstudiengang „Baurecht und Baubegleitung – von der Projektentwicklung bis zur Streitbeilegung“ will die Studierenden qualifizieren, bauberatend und baubegleitend im gesamten Bereich des Baurechts einschließlich des Anlagenbaus tätig zu werden.Qualitätssicherung
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
35037 MarburgInternetseite
Die Uni Marburg bietet sehr gute Voraussetzungen für vielseitigen Austausch, auch zwischen den Disziplinen. Denn nur gemeinsam können wir Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit finden.
