Beziehungskrisen PAARweise meistern: Basiswissen und Interventionen zum paartherapeutischen Arbeiten

Logo der Hochschule Universität Heidelberg

Übersicht

Weiterbildungsangebot ohne Prüfung
ohne Abschluss, ggf. mit Teilnahmebescheinigung
Umrechnung in ECTS auf Antrag möglich
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Heidelberg
abgelaufen, wird ggf. nochmal angeboten
Deutsch
320,00 €
Wochenendkurs
2 Tage
wissensgruppe-iconwissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Therapien
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesundheit, Pflege
mehr...
Psychologie
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesellschaft, Soziales
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 320,00 Euro.website-icon Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

Wochenendkurs
Seminare (Präsenz)
Information
  • Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
  • Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
  • Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
- psychotherapeutisch und beraterisch tätige Berufsgruppen wie Pädagog*innen, Sozialarbeiter*innen, Hebammen u. a. - Psycholog*innen und Ärzt*innen in psychotherapeutischer Aus- oder Weiterbildung
Angebotsdauer2 Tage
Workload10 Stunden

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

termin-icon

abgelaufen, wird ggf. nochmal angeboten

Anmeldefrist

termin-icon

abgelaufen

Zugang und Zulassung

Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.

Zu erwerbende Kompetenzen

- Sie kennen die Grundideen systemisch orientierter Paartherapie. - Sie sind in der Lage, mit den Beteiligten in eine gute Beziehung zu kommen und den Erstkontakt gut zu gestalten. - Sie können Paare in ihren jeweiligen gesellschaftlichen, biografischen und Entwicklungs-Kontexten sehen. - Sie wissen, wie sie mit einem Paar Beziehungsdynamik und Musterunterbrechungen erarbeiten. - Sie begleiten spannungsreiche Prozesse aktiv.

Qualitätssicherung

Systemakkreditiert

Zertifizierung durch andere Einrichtungen

Fortbildungspunkte (Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg)

Förderungsmöglichkeiten

BildungsscheckBildungszeitgesetz Baden-Württemberg (BZG BW)

Standorte und kooperierende Hochschulen

Heidelberg

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Zentrale Studienberatung / Career Service
06221 54-5454studium@uni-heidelberg.deSeminarstr. 2
69117 Heidelberg
Internetseite
ansprechpartner-icon
heiSKILLS - Kompetenz- und Sprachenzentrum Abt. Wissenschaftliche Weiterbildung
06221 54-15521ww@heiskills.uni-heidelberg.deBergheimer Str. 58A
69115 Heidelberg
Internetseite
ansprechpartner-icon
Petra Nellen - heiSKILLS - Kompetenz- und Sprachenzentrum Abt. Wissenschaftliche Weiterbildung
Mitarbeiter
06221 54-15526petra.nellen@uni-heidelberg.de
website-iconWebseite des Angebots
Die Universität Heidelberg – weltoffen, vielfältig, der Zukunft zugewandt. Wir stehen für exzellente Grundlagenforschung, forschungsorientierte Lehre und Transfer unserer Erkenntnisse in die Gesellschaft.
Prof. Dr. Frauke Melchior
Rektorin der Universität Heidelberg
Foto: Blick auf die Alte und Neue Universität Heidelberg.