Fit für moderne Führungskultur – Soft Skills für Fach- und Führungskräfte gezielt weiterentwickeln

Logo der Hochschule Technische Hochschule Aschaffenburg

Übersicht

Weiterbildungsangebot mit Prüfung
Zertifikat
Umrechnung in ECTS auf Antrag möglich
Technische Hochschule Aschaffenburg
Aschaffenburg
Deutsch
Kostenfrei
BlockkursBerufsbegleitender Kurs
4 Tage
wissensgruppe-iconwissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Management, Organisation
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Unternehmensführung
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Schlüsselkompetenzen, Soft Skills
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenWeiterentwicklung von Softskills

Gesamtkosten

Das Weiterbildungsangebot ist kostenfrei.
Das Projekt EmpowerHER wird im Rahmen des Programms "Wandel der Arbeit sozialpartnerschaftlich gestalten" durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Lehr- und Lernformate

BlockkursBerufsbegleitender Kurs
Die Weiterbildung findet an vier Tagen, in jeweils vier Stunden, am Campus der TH Aschaffenburg statt.
Die Weiterbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre sozialen Kompetenzen stärken und ihre Führungsfähigkeiten im Kontext moderner Arbeitskulturen gezielt ausbauen möchten.
Angebotsdauer4 Tage
Workload16 Stunden

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

termin-icon

 – 

Der Kurs findet in vier Präsenzeinheiten (9.10, 12.11, 26.11 und 10.12.25) - jeweils von 9-13 Uhr statt

Anmeldefrist

termin-icon bis 

Anmeldung bitte per Mail an th-academy(at)th-ab.de

Zugang und Zulassung

Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.

Zu erwerbende Kompetenzen

In dem viertägigen Kurs lernen Führungskräfte ihr Team wirksamer, achtsamer und zukunftsorientierter zu führen. Sie begleiten Veränderungen aktiv, fördern psychologische Sicherheit und stärken eine Kultur der Offenheit. Mit Selbstreflexion, Kommunikation und systemischem Denken gewinnen sie Klarheit im Umgang mit komplexen Situationen, erkennen Potenziale im Team und fördern eigenverantwortliches Handeln – mit Haltung, Empathie und strategischem Blick

Qualitätssicherung

Programmakkreditierthochschulinterne Verfahren

Zertifizierung durch andere Einrichtungen

Hochschulzertifikat (TH Aschaffenburg)

Standorte und kooperierende Hochschulen

Aschaffenburg

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
TH Academy
06021 4206-429th-academy@th-ab.deWürzburger Straße 45
63743 Aschaffenburg
Internetseite
ansprechpartner-icon
TH Academy
06021 4206-429th-academy@th-ab.deWürzburger Straße 45
63743 Aschaffenburg
Internetseite
ansprechpartner-icon
Prof. Dr. Erich Ruppert - TH Academy
Leiter
06021 4206-727erich.ruppert@th-ab.de
website-iconWebseite des Angebots
Unsere praxisnahen Studiengänge bereiten die Studierenden optimal auf ihre berufliche Zukunft vor. In kleinen Lerngruppen erweitern sie ihre Kompetenzen. Wir sind dabei als Technische Hochschule stark und an ihrer Seite.
Prof. Dr. Eva-Maria Beck-Meuth
Präsidentin der Technischen Hochschule Aschaffenburg
Foto: Campus der Technischen Hochschule Aschaffenburg