Medieninformatik (Online-Studiengang)

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Medieninformatik
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 3.516,00 Euro (6 Semester à 586,00 Euro).Lehr- und Lernformate
BerufsbegleitendFernstudiumTeilzeitstudiumVollzeitstudium
0 %
0 %
Angebotsdauer: 6 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Zulassungssemester: nur WintersemesterVorlesungszeit: bis
Siehe https://www.th-brandenburg.de/hochschule/termine-veranstaltungen/rahmentermine/
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
bis
Siehe https://www.th-brandenburg.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/fristen/
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
bis
Siehe https://www.th-brandenburg.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/fristen/
International Studierende aus der EU
bis
Siehe https://zis.th-brandenburg.de/auslaendische-studierende/bewerbung/
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
bis
Siehehttps://zis.th-brandenburg.de/auslaendische-studierende/bewerbung/
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Zu erwerbende Kompetenzen
Die neu Informationsgesellschaft braucht kreative Köpfe, die eine Brücke zwischen Design und Informatik herstellen. Das Studium beinhaltet die Konzeption, Entwicklung & den Betrieb von Hard- & Software-Systemen für die Produktion, Distribution & Nutzung von (digitalen) Medien. Berufliche Felder: Software-, Web- & Datenbank-Entwicklung, Dokumentation, Redaktion, Computergrafik/-animation, Planung, Design & Entwicklung von medienorientierten Software-Systemen & Medien sowie Unternehmensberatung.Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Individuelle Anrechnung
Pauschale Anrechnung
Standorte und kooperierende Hochschulen
Brandenburg
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Ein Studium ist eine individuelle Lebensentscheidung für alle, die sich weiterentwickeln wollen - unabhängig vom bisherigen Lebenslauf, aber passend zur eigenen Situation. Wer Ziele hat, findet hier einen Weg.
Prof. Dr. Andreas Wilms
Präsident der Technischen Hochschule Brandenburg