Mittelständische Unternehmen erfolgreich führen
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Ihre persönliche Praxis wird im Vordergrund stehen, inkl. des Transfers des Erlernten in die Praxis, Die Logik der Umsatzqualität; Methode zur Gewinnsteigerung durch Umsatzselektion, Den Mitarbeiterwert erkennen und steigern, „Cash is King“: Steuerung der Liquidität, Der Unternehmenswert - was das ist und wie man damit steuert, Beispiel 1: Branche Maschinenbau, 200 Mitarbeiter*innen, 18 Monate zur Steigerung der Umsatzrendite, Praxisbeispiel 2: Branche Energietechnik, 50 Mitarbeiter*innen, gestärkt aus der Krise, Optionale Schwerpunkte: Coaching bei der Übertragung des Erlernten in die Praxis, Optionale Schwerpunkte: Begleitung junger Führungskräfte; Einführung der Nachfolge-Generation
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 995,00 Euro (2 Tage à 497,50 Euro).Lehr- und Lernformate
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
abhängig von Teilnehmendenzahl, bzw. bei der Hochschule erfragen
Präsenz-Durchführung (an der OHM Professional School) Das Seminar kann auch für größere Unternehmen als individuell angepasste Inhouse-Schulung angeboten werden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an die Veranstaltungsmanagerin der OHM Professional School!
Anmeldefrist
bis
Weitere Informationen zur Buchung finden Sie auf der Webseite der OHM Professional School.
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Dieses Kompaktseminar vermittelt praxisnah und pragmatisch: - Wie Sie den guten Umsatz vom restlichen unterscheiden und wie sie dadurch Ihren Gewinn steigern - Wie Sie aus dem laufenden Geschäftsbetrieb kurzfristig Liquidität frei machen können - Ihnen wird die Kenngröße vermittelt, mit der Sie Ihren Unternehmenserfolg beobachten können - Sie erfahren neue Steuerungsansätze für Ihren mittelständischen Betrieb - Junge Führungskräfte erfahren, worauf es ankommt.Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
90489 NürnbergInternetseite
Aktuell liegt kein Zitat vor. Informieren Sie sich im Folgenden über die Hochschule und ihr Weiterbildungsangebot.
