Ölhydraulik
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Hydraulik
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.250,00 Euro.Lehr- und Lernformate
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
–
Wintersemester 2025/26 Ölhydraulik wird in jedem Sommer- und Wintersemester angeboten.
Anmeldefrist
Um Zugang zu Unterrichtsmaterial zu erhalten, benötigen Sie einen Account, der für Sie angelegt werden muss. Es empfiehlt sich daher eine Anmeldung bis spätestens drei Wochen vor Vorlesungsbeginn.
Spätere Angebotszeiträume
Sommersemester 2026 Ölhydraulik wird in jedem Winter- und Sommersemester angeboten.
Zugang und Zulassung
Eine Zulassung ist ausschließlich mit Hochschulzugangsberechtigung oder praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren Hochschulzugangsberechtigungen genügt es in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung vorweisen zu können.
Bei mehreren Hochschulzugangsberechtigungen genügt es in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung vorweisen zu können.
Zu erwerbende Kompetenzen
Funktionale Wirkzusammenhänge hydraulischer Komponenten und von Elektromagneten verstehen; konstruktive Auslegung ausgewählter hydraulischer Komponenten anhand Schnittbildern erkennen und begründen; hydraulische Leitungen und einfache hydraulische Antriebssysteme richtig und sicher auslegen; hydraulische Produkte funktional analysieren; komponentenbezogene Lösungsoptionen zu einer systemischen Gesamtlösung zusammenführen; Wertschöpfung in einem Unternehmen der Hydraulikbranche kennenlernenProgrammkontext
Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Individuelle Anrechnung
Pauschale Anrechnung
Qualitätssicherung
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Als technische Hochschule bieten wir zukunftsweisende und praxisnahe Studienprogramme auf den Profilfeldern Mobilität, Digitalisierung, Energie, Medizintechnik sowie Intelligente Industrielle Systeme.
