Digitale Marktforschung
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 2.460,00 Euro (1 Kurs à 2.460,00 Euro).Lehr- und Lernformate
TageskursBlockkurs
Der Kurs richtet sich an Personen, die Marktforschungsprojekte in Auftrag geben oder selbst durchführen (wollen) bzw. mit Ergebnissen von Marktforschung konfrontiert sind. Kenntnisse über die Methoden der Marktforschung dienen gleichermaßen Wissenschaftler*innen, die im Rahmen ihrer Forschungsarbeiten empirische Erhebungen durchführen.
Dieser Kurs ist gemäß § 10 (5) Berliner Bildungszeitgesetz (BiZeitG) anerkannt.
Angebotsdauer: 5 Tage
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
abhängig von Teilnehmendenzahl, bzw. bei der Hochschule erfragen
Anmeldefrist
Hinweise zur Kursbuchung erhalten Sie auf unserer Webseite unter https://www.academy-tu.berlin
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Nach Abschluss des Kurses können Teilnehmende die Methoden der Marktforschung benennen und erklären sowie Marktforschungsprojekte eigenständig planen und verwirklichen. Sie sind in der Lage, grundlegende Datenauswertungen durchzuführen und komplexere Datenauswertungen zu verstehen. Letztlich verfügen sie über das Wissen, um passende digitale Methoden auszuwählen und anzuwenden.Standorte und kooperierende Hochschulen
Berlin
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation (ZEWK)
030 314-21580kontakt@zewk.tu-berlin.deFraunhoferstr. 33-3610587 BerlinInternetseite
TU Berlin Academy for Professional Education
004930 44720238info@academy-tu.berlinHardenbergstr. 16-1810623 BerlinInternetseite
Katharina Schulz - TU Berlin Academy for Professional Education
Mitarbeiter
030 44720238info@academy-tu.berlinAktuell liegt kein Zitat vor. Informieren Sie sich im Folgenden über die Hochschule und ihr Weiterbildungsangebot.
