ESG-Risk Manager/-in (Univ.)
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 6.450,00 Euro.Lehr- und Lernformate
TageskursWochenendkursBlockkurs
Seminare (Synchron)Vorlesungen (Synchron)Blended Learning (Synchron)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Der Kurs richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus allen Branchen, die ihre Kompetenzen im Rahmen der Identifizierung, Bewertung und Steuerung von ESG-Risiken erweitern möchten,
insbesondere
- Risikomanager
- Nachhaltigkeitsbeauftragte
- Kreditanalysten
- Investoren
Angebotsdauer: 12 Tage
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
- Fundiertes Risikomanagement: Rechtliche Rahmenbedingungen, Risikoanalysen, theoretische Grundlagen und Messverfahren erlernen. - Praktische Anwendung: Praxisnahe Kenntnisse zu Regelkonformität und effektiver Risikomodellierung. - Nachhaltigkeitsintegration: Nachhaltige Wertschöpfung und ESG-Prinzipien ins Risikomanagement integrieren. Die Nachhaltigkeitsberichterstattung Ihres Unternehmens verbessern.Standorte und kooperierende Hochschulen
Augsburg
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer - ZWW
0821 598-4721service@zww.uni-augsburg.deUniversitätsstraße 1686159 AugsburgInternetseite
Die Universität Augsburg fördert die Zusammenarbeit über Disziplingrenzen hinweg, ebenso technologiebasierte Ausgründungen und den Transfer ihrer Forschungsergebnisse in Wirtschaft und Gesellschaft.
Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel
Präsidentin der Universität Augsburg