Weiterbildung Betriebliches Gesundheitsmanagement
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Personalmanagement, Gesundheitswissenschaften
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 490,00 Euro (1 Modul à 490,00 Euro).Lehr- und Lernformate
WochenendkursBlockkurs
Der Lehrgang beinhaltet insgesamt 6 Blöcke (jeweils Donnerstag & Freitag). Veranstaltungsorte: Universität Bayreuth, Universität Bamberg und online
Der Intensivkurs zielt branchenübergreifend auf Personen ab, die sich umfassend zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) fortbilden und qualifizieren möchten, z. B. Geschäftsführung, kaufmännische Leiterung, Führungskräfte, BGM-Verantwortliche, Betriebs- und Personalräte, Personalverantwortliche sowie Selbständige.
Angebotsdauer: 12 Tage
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
–
Anmeldefrist
tbd.
Zugang und Zulassung
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss oder praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/Bakkalaureusabgeschlossene Berufsausbildung
2 Jahre Berufserfahrung
Zu erwerbende Kompetenzen
Mithilfe der berufsbegleitenden Weiterbildung Betriebliches Gesundheitsmanagement erlernen Sie die Grundlagen sowie praxisorientierte Instrumente zur Einführung eines zielgerichteten Betrieblichen Gesundheitsmanagements im Unternehmen. Durch intensive Betreuung, persönlichen Austausch mit Praktikern sowie reale Praxisbeispiele und Fallstudien soll für die Teilnehmenden ein Mehrwert generiert werden, der es Ihnen ermöglicht, neu erlernte Kenntnisse in die eigene berufliche Praxis zu integrieren.Standorte und kooperierende Hochschulen
Bayreuth
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Campus-Akademie
0921 55-7320campus-akademie@uni-bayreuth.deUniversitätsstraße 3095447 BayreuthInternetseite
Julia Kohler
0921 55-7320julia.kohler@uni-bayreuth.deDie kontinuierliche gute Platzierung in Rankings zeigt, dass es uns gelungen ist, dem gezielten Ausbau der Forschungsschwerpunkte und Studienangebote eine langfristig erfolgreiche Strategie zugrunde zu legen.
Prof. Dr. Stefan Leible
Präsident der Universität Bayreuth