MBA Marketing und Business Development

Logo der Hochschule Universität Hohenheim

Übersicht

Studiengang
Master
90
Universität Hohenheim
Stuttgart-Hohenheim
WS:
Deutsch
24.900,00 €
Berufsbegleitend
4 Semester
wissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Wirtschaft
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Marketing, Vertrieb, Werbung, PR
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Management, Organisation
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenDigitale Transformation, Nachhaltige E, Strategisches Marketing und Business Development, Marktinstrumente und -prozesse, Market, Business und Customer Insights

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 24.900,00 Euro.website-icon Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

Berufsbegleitend
Angebotsdauer4 Semester

Fristen und Termine

Vorlesungszeit:  – 
Vorlesungsfreie Tage: Sa. 01.11.2025 Allerheiligen Mo. 22.12.2025 - Di. 06.01.2026 Weihnachtsferien

Bewerbungsfristen

Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger

termin-icon

15.07.2026

International Studierende aus der EU

termin-icon

15.07.2026

International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

termin-icon

15.07.2026

Zugang und Zulassung

nur Wintersemester

Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

Bachelor/Bakkalaureus
12 Monate Berufserfahrung im Bereich Wirtschaftswissenschaften oder verwandten Bereichen
Berufserfahrung von mindestens einem Jahr Ausreichende Englischkenntnisse (B2)

Zu erwerbende Kompetenzen

Analyse von Märkten, Unternehmen und Kunden. Strategieentwicklung und Führungskompetenz mit Innovationsmanagement. Praxisnahe Anwendung moderner Marketinginstrumente. Digitale Methoden wie KI und Social Media. Integration von Nachhaltigkeit und Verantwortung in unternehmerische Entscheidungen. Wissenschaftliche Problemlösung, vor allem in der Masterarbeit. Vorbereitung auf Führungsaufgaben durch Fachwissen und Praxiserfahrung.

Qualitätssicherung

Systemakkreditiert

Standorte und kooperierende Hochschulen

Stuttgart-Hohenheim

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Zentrale Studienberatung
0711 459-22064zsb@uni-hohenheim.deSchloss Hohenheim
70599 Stuttgart
Internetseite
website-iconWebseite des Angebots
Durch praxis- und forschungsnahes Lernen von Anfang an, innovative Lehre und erfolgreiche Forschung befähigen wir Studierende, eigenständig Lösungen für gesellschaftliche Probleme zu entwickeln.
Prof. Dr. Sebastian Hess
Prorektor für Studium und Lehre der Universität Hohenheim
Foto: Blick auf die Universität Hohenheim