IT-Management, Digitalisierung und KI-Einsatz im Hochschul- und Wissenschaftsmanagement

Logo der Hochschule Universität Münster

Übersicht

Weiterbildungsangebot ohne Prüfung
ohne Abschluss, ggf. mit Teilnahmebescheinigung
6
Universität Münster
Münster
bis
Deutsch
1.450,00 €
Berufsbegleitender Kurs
4 Tage
wissensgruppe-iconwissensgruppe-iconwissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Bildung
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesellschaft, Soziales
mehr...
Digitalisierung
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Digitalisierung, Informatik
mehr...
IT-Management
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Digitalisierung, Informatik
mehr...
Künstliche Intelligenz
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Digitalisierung, Informatik
mehr...
Management, Organisation
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenDigitalisierung, Künstliche Intelligenz, Hochschulmanagement, Wissenschaftsmanagement

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.450,00 Euro.website-icon Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

Berufsbegleitender Kurs
Mitarbeiter*innen in Hochschul- und Wissenschaftseinrichtungen /-organisationen
Angebotsdauer4 Tage

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

termin-icon

bis

Anmeldefrist

termin-icon

bis

Zugang und Zulassung

Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

Bachelor/BakkalaureusDiplomDiplom (FH)FakultätsexamenKirchlicher AbschlussMagisterMaster/MagisterMasterStaatsexamenTheologische Prüfung
1 Jahr Berufserfahrung

Zu erwerbende Kompetenzen

Das Modul vermittelt IT-Managementkompetenzen sowie IT-Fachwissen in allen Teilbereichen, die moderne IT-Architekturen berühren. Sie können eine Spezifikation von Anforderungen an ein IT-System aus Anwendersicht lesen sowie erstellen und Fragestellungen betreffend z. B. IT-Architekturkonzepte oder Cloud-Sourcing kompetent bewerten. Sie verstehen ferner die Grundlagen von Business Intelligence oder KI sowie von Datenschutz und Datensicherheit.

Standorte und kooperierende Hochschulen

Münster

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Universität Münster Professional School gGmbH
0251 83-21707info@professional-school.uni-muenster.deKönigsstraße 47
48143 Münster
Internetseite
ansprechpartner-icon
Universität Münster Professional School gGmbH
0251 83-21707info@professional-school.uni-muenster.deKönigsstr. 47
48143 Münster
Internetseite
ansprechpartner-icon
Michael Zylla
Studienberatung
0251 83-27123m.zylla@uni-muenster.deInternetseite
website-iconWebseite des Angebots
Die Universität Münster ermöglicht mit ihrem vielfältigen Studienangebot und der exzellenten Forschung ein forschungsnahes Studium und bietet ein optimales Umfeld, um Studium und Freizeit zu verbinden.
Prof. Dr. Johannes Wessels
Rektor der Universität Münster
Foto: Studierende stehen mit ihren Fahrrädern auf dem Schlossplatz der Universität Münster.