Business Administration (MBA)

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Biotechnologie und Medizintechnik, Negotiation Management, Informationstechnologie, Innovatives Gesundheitsmanagement, Innovative Technologien, Finanz- und Rechnungswesen, Marketing & Vertrieb, Schlüsselkompetenzen, Soft Skills, Controlling, Strategisches Management
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 17.700,00 Euro.
zzgl. Gebühren / Beiträge der Universität Potsdam Belegung einzelner Module möglich.
Lehr- und Lernformate
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Das Prinzip des Blended Learning bestehend aus Präsenzveranstaltungen (alle 2-3 Wochen Fr u. Sa) und Selbstlernphasen (E-Learning) verschafft den Studierenden zeitliche Flexibilität zur Bewältigung des Studiums parallel zur beruflichen Tätigkeit.
Der MBA-Studiengang mit den Vertiefungsrichtungen Biotechnologie & Medizintechnik, Informationstechnologie sowie Innovative Technologien stellt ein attraktives, berufsbegleitendes Executive Programm für Berufstätige aus dem Ingenieurswesen und den Naturwissenschaften, als auch für Unternehmensgründerinnen und -gründer aus der Life Science- und IT-Branche dar. Die Vertiefungsrichtung Innovatives Gesundheitsmanagement richtet sich an die Bedürfnisse von Berufstätigen aus dem Bereich Health Care und Medizin. Sie erhalten sowohl branchenübergreifende Kenntnisse aus dem Bereich General Management, als auch Expertenwissen speziell für Ihren Fachbereich. Die Vertiefung Negotiation Management macht erstmalig die verschiedenen Methoden und Perspektiven der Verhandlungsforschung für Führungskräfte verfügbar und unterstützt diese somit bei dem zielführenden und effizienten Management von komplexen Verhandlungssituationen.
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Bei weiterbildenden Studiengängen können die Angebotszeiträume von der Vorlesungszeit der Hochschule abweichen.
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
bis
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
Keine Bewerbung zum höheren Fachsemester möglich.
International Studierende aus der EU
bis
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Erforderliche Englischkenntnisse: Stufe B2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) Bewerberinnen bzw. Bewerber, die nicht Deutsche sind, müssen deutsche Sprachkenntnisse nachweisen, die mindestens der Stufe C1 des GER entsprechen.
Zu erwerbende Kompetenzen
• Kompetenzen, um das eigene Unternehmen in Alltagssituationen voranzubringen • Fähigkeiten, um Krisen- und Konfliktsituationen zu managen • Stärkung der eigenen Persönlichkeit • analytisches und strategisches Denkvermögen • Aufbau von Kooperationsnetzwerken • unternehmerische Managementskills und Handlungskompetenz • Höhere Flexibilität in der beruflichen Karriere durch zusätzliche Kompetenzen • Aufstiegschancen in Vorstands- und Leitungsebenen
Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
14482 PotsdamInternetseite
Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Bei Fragen zur Anrechnung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
14482 PotsdamInternetseite
Individuelle Anrechnung
Qualitätssicherung
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
14482 PotsdamInternetseite
Die UP hat sich seit ihrer Gründung hervorragend entwickelt. Wir offerieren innovative, nachgefragte Studiengänge, wir fördern den wissenschaftlichen Nachwuchs und haben weltweit starke Partner.
