Intra- und Entrepreneurship (tech)

Logo der Hochschule Universität Stuttgart

Übersicht

Studiengang
Master
90
Universität Stuttgart, Hochschule der Medien Stuttgart
Stuttgart
WS:
Deutsch
21.855,00 €
BerufsbegleitendTeilzeitstudium
8 Semester
wissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Wirtschaft
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörentechnologieorientierte Dienstleistungen, Entrepreneurship, Intrapreneurship, Hightech, corporate Entrepreneurship, Startup, Unternehmensgründung, Betriebswirtschaftslehre

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 21.855,00 Euro.
Für diesen Studiengang werden spezielle Gebühren erhoben. Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Studiengangs-Webseite.
website-icon Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

BerufsbegleitendTeilzeitstudium
Der Studiengang richtet sich insbesondere an Fach- und Führungskräfte in technologieorientierten Unternehmen und Netzwerken, Startups, Gründungsinteressierte, Innovateure, Unternehmensnachfolgerinnen und Unternehmensnachfolger, Gründungsbeauftragte, Analystinnen und Analysten.
Angebotsdauer8 Semester
Workload3 bis 8 Semester

Fristen und Termine

Vorlesungszeit:  – 
Für Erstsemester (Bachelor und Master): Montag, 06. Oktober 2025

Bewerbungsfristen

Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger

termin-icon

15.05.2025 – 15.09.2025

International Studierende aus der EU

termin-icon

15.05.2025 – 15.09.2025

International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

Alle Informationen für internationale Studienbewerber/innen finden Sie unter: www.uni-stuttgart.de/studium/bewerbung/international-degree/

Zugang und Zulassung

nur Wintersemester

Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

Bachelor/Bakkalaureus
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
1 Jahr Berufserfahrung
Die genauen Zulassungsvoraussetzungen und Auswahlkriterien finden Sie auf folgender Webseite: www.uni-stuttgart.de/studium/bewerbung/master/zulassung

Zu erwerbende Kompetenzen

Das Studium fokussiert betriebswirtschaftliche und technologiebezogene Fragestellungen, die an den besonderen Anforderungen von Start-ups ausgerichtet sind, aber auch unmittelbar etablierte Unternehmen betreffen. Dabei lernen Sie unter anderem Chancen für technologieorientierte Geschäftsideen zu erkennen, systematisch zu validieren und zu nutzen sowie Innovationen und Lösungen zu entwickeln und zu begleiten.

Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen

Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)

ansprechpartner-icon
Studiengangskoordination
mie@ids.uni-stuttgart.dePfaffenwaldring 9
70569 Stuttgart
Internetseite

Qualitätssicherung

Systemakkreditiert

Standorte und kooperierende Hochschulen

Stuttgart
Hochschule der Medien Stuttgart (Ort: Stuttgart)

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Zentrale Studienberatung
0711 685-82133zsb@uni-stuttgart.dePfaffenwaldring 5c
70569 Stuttgart
Internetseite
ansprechpartner-icon
Studiengangskoordination
mie@ids.uni-stuttgart.dePfaffenwaldring 9
70569 Stuttgart
Internetseite
website-iconWebseite des Angebots
Mit ihrer Vision „Intelligente Systeme für eine zukunftsfähige Gesellschaft“ möchte die Universität Stuttgart Antworten finden auf die großen Fragen des 21. Jahrhunderts.
Prof. Dr.-Ing. Peter Middendorf
Rektor der Universität Stuttgart
Imagefilm der Universität Stuttgart