Intra- und Entrepreneurship (tech)
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: technologieorientierte Dienstleistungen, Entrepreneurship, Intrapreneurship, Hightech, corporate Entrepreneurship, Startup, Unternehmensgründung, Betriebswirtschaftslehre
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 21.855,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Fristen und Termine
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
15.05.2025 – 15.09.2025
International Studierende aus der EU
15.05.2025 – 15.09.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Alle Informationen für internationale Studienbewerber/innen finden Sie unter: www.uni-stuttgart.de/studium/bewerbung/international-degree/
Zugang und Zulassung
nur Wintersemester
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Zu erwerbende Kompetenzen
Das Studium fokussiert betriebswirtschaftliche und technologiebezogene Fragestellungen, die an den besonderen Anforderungen von Start-ups ausgerichtet sind, aber auch unmittelbar etablierte Unternehmen betreffen. Dabei lernen Sie unter anderem Chancen für technologieorientierte Geschäftsideen zu erkennen, systematisch zu validieren und zu nutzen sowie Innovationen und Lösungen zu entwickeln und zu begleiten.Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Qualitätssicherung
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
70569 StuttgartInternetseite
Mit ihrer Vision „Intelligente Systeme für eine zukunftsfähige Gesellschaft“ möchte die Universität Stuttgart Antworten finden auf die großen Fragen des 21. Jahrhunderts.
