Arbeitsrecht (LL.B.)
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Rechtlichte Grundlagen der Aus- und Weiterbildung, Recht der Kündigung und der Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Verfassungsrecht und Europarecht, Grundlagen des Wirtschaftsrechts, Kolletktives Arbeitsrecht, Allgemeines Zivilrecht und Schuldrecht, Recht der Sozialen Sicherung, Arbeitsschutz und Datenschutz im Arbeitsverhältnis, Individualarbeitsrecht
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 18.900,00 Euro (42 Monate à 450,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Fristen und Termine
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
01.02.2025 – 31.08.2025
Die Anmeldefrist für die B.A. Studiengänge endet i.d.R. zum 31. August kann aber ggf. verlängert werden. Sprechen Sie uns auch gerne indiviuell an.
Zugang und Zulassung
nur Wintersemester
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
1. Verständnis von Grundstrukturen und Funktionen von Recht, 2. Fähigkeit, Lebenssachverhalte aus einer arbeits- und wirtschaftsrechtlichen Perspektive zu erfassen und juristisch einzuordnen, Wissenstransfer des Erlernten auf rechtliche Fragestellungen, sowie die Fähigkeit, Handlungsalternativen zu erarbeiten, 3. Fähigkeit zur Rechtsanwendung aus einer arbeitnehmerorientierten Perspektive, Fähigkeit der Lösung von Fällen.Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Die University of Labour steht für eine klare Haltung in Forschung und Lehre: für Solidarität und soziale Nachhaltigkeit in der Arbeitswelt.
