Was sind Blockseminare & Abendkurse?
Berufstätige stehen häufig vor der Herausforderung, ihre Weiterbildung mit dem Job zu vereinbaren. Hochschulen bieten hierfür spezielle Formate wie Blockseminare und Abendkurse an, die sich flexibel in den Berufsalltag integrieren lassen. Die Kombination aus zeitlicher Flexibilität, praxisnahem Lernen und der Möglichkeit, anerkannte Zertifikate zu erwerben, macht diese Form der Weiterbildung besonders attraktiv. Ob nach Feierabend, am Wochenende oder als intensive Einzelveranstaltung – diese Kursangebote ermöglichen Ihnen eine Weiterbildung parallel zum Berufs- und Privatleben.
- Blockseminare und Abendkurse sind bestens für Berufstätige geeignet, die sich berufsbegleitend weiterbilden möchten.
- Wissen wird kompakt vermittelt.
- Präsenzveranstaltungen dienen dem Austausch mit anderen Teilnehmenden und Dozierenden sowie zum Networking.
- Hochschulen bieten eine Vielzahl an Blockseminaren und Abendkursen – für jedes Alter, alle Branchen und alle Karrierestufen.
Bei Blockseminaren handelt es sich um Lehrveranstaltungen, die nicht im Wochenrhythmus, sondern in einem durchgängigen Zeitraum am Stück angeboten werden. Die Länge eines Blockkurses kann dabei variieren: Von einem ganztägigen Seminar bis hin zu einem mehrere Wochen andauernden Intensivkurs unterscheiden sich hier die Angebote. Dabei ist durch die Vielfalt in der deutschen Weiterbildungslandschaft für jede und jeden das richtige Angebot zu finden. Zum Abschluss ihrer Weiterbildung erhalten Teilnehmende abhängig von der Art des Abschlusses eine Teilnahmebescheinigung oder ein Hochschulzertifikat. In einigen Fällen ist dafür eine abschließende Prüfung erforderlich. Seminar-Reihen oder Zertifikatskurse an Wochenenden oder in den Abendstunden zählen ebenso zum Portfolio von Hochschulen.
In der Suche von hoch & weit haben Sie die Möglichkeit, über die Filterfunktionen direkt nach den unterschiedlichen Formaten zu suchen.
Das könnte Sie auch interessieren
Für wen sind Blockseminare & Abendkurse geeignet?
Blockseminare und Abendkurse an Hochschulen sind ideal für Berufstätige, die sich neben dem Job weiterbilden möchten, da sie zeitlich flexibel sind. Sie eignen sich auch für Studierende, die zusätzliche Qualifikationen erwerben wollen. Besonders profitieren Eltern und Personen mit familiären Verpflichtungen, da diese Formate eine bessere Vereinbarkeit von Weiterbildung und Privatleben ermöglichen. Abendkurse bieten zudem eine gute Möglichkeit für Quereinsteiger:innen, sich neues Wissen anzueignen.
Sich nach Feierabend oder an den Wochenenden weiterzubilden, erfordert viel Motivation und ein gutes Zeitmanagement. Davon sollte man sich jedoch nicht abschrecken lassen, denn der Einsatz lohnt sich: Viele neue Einblicke und Karrierechancen warten auf diejenigen, die diese Herausforderung annehmen. Wer diese Herausforderung meistert, profitiert langfristig von den erworbenen Qualifikationen und kann beispielsweise einen Berufswechsel oder den nächsten Karriereschritt vorbereiten.
Welche Vorteile haben kompakte Block- oder Abendkurse?
- Berufsbegleitend möglich: Die Kurse sind speziell für Berufstätige konzipiert und finden außerhalb der regulären Arbeitszeiten statt.
- Flexibilität: Ob in Präsenz oder digital – Teilnehmende können je nach Angebot und persönlichen Präferenzen den passenden Kurs wählen.
- Kompakte Wissensvermittlung: In kurzer Zeit wird konzentriert und praxisnah relevantes Wissen vermittelt.
- Karriereförderung: Zusätzliche Qualifikationen erhöhen die beruflichen Chancen und ermöglichen neue Karrierewege.
- Zertifikate und Abschlüsse: In jedem Kurs erhalten die Teilnehmenden offizielle Nachweise, die den Lebenslauf aufwerten.
- Networking-Möglichkeiten: Präsenzseminare und Abendkurse bieten eine hervorragende Gelegenheit, neue Leute kennenzulernen und wertvolle berufliche Kontakte zu knüpfen.
Neugierig geworden?
Finden Sie auf hoch & weit passende Weiterbildungen für Ihre Bedürfnisse: Hier haben wir Ihnen Weiterbildungen zusammengestellt, die als Blockseminare, Abend- und Wochenendkurse angeboten werden.