Foto: Eine Gruppe von Personen verschiedenen Alters sitzt in einem Seminarraum und verfolgt den Vortrag des Dozenten.

Berufsbegleitende Weiterbildung

Neues Wissen nebenbei.

Wer berufstätig ist und eine Weiterbildung in Betracht zieht, steht oft vor der Frage: Muss ich mich für eines von beiden entscheiden? Die Antwort ist: Nein! Denn genau dafür gibt es die berufsbegleitende Weiterbildung.


Was kennzeichnet eine berufsbegleitende Weiterbildung?

Berufsbegleitende Weiterbildungen gibt es in vielen Formen und Varianten. Doch alle haben eine Gemeinsamkeit: Sie sind darauf ausgelegt, neben einer Berufstätigkeit absolviert zu werden.

Für eine berufsbegleitende Weiterbildung kann es viele Gründe geben. Wer sich für diese Möglichkeit entscheidet, tut dies oft aus dem Wunsch oder der Notwendigkeit heraus, auch weiterhin das gewohnte Gehalt zu beziehen. Wer unbezahlte Sorgearbeit leistet (sich etwa um Kinder oder pflegebedürftige Angehörige kümmert), verrichtet diese oftmals im zeitlichen Umfang eines Vollzeitjobs – und hat somit die gleichen Anforderungen an eine Weiterbildung, die sich mit den Verpflichtungen zu Hause vereinbaren lässt. Auch für Unternehmen ist die berufsbegleitende Weiterbildung eine hervorragende Möglichkeit, eigene Mitarbeiter:innen nach den betrieblichen Bedürfnissen zu qualifizieren, ohne während dieser Zeit auf ihre Arbeitskraft verzichten zu müssen.

  • Es gibt viele Arten der berufsbegleitenden Weiterbildung: Von Abendkursen über das Fernstudium bis hin zu Wochenendseminaren.
  • Für eine berufsbegleitende Weiterbildung sollten Sie folgendes mitbringen: Eigenmotivation, Selbstdisziplin und ein gutes Zeitmanagement.
  • Berufsbegleitende Weiterbildungen können staatlich gefördert werden – sowohl für Arbeitnehmer:innen als auch für Arbeitgeber:innen.

Möglichkeiten zur berufsbegleitenden Weiterbildung

Wer sich weiterqualifizieren und gleichzeitig dem gewohnten Beruf nachgehen möchte, sollte sich mit den verschiedenen Modellen der berufsbegleitenden Weiterbildung vertraut machen. Denn berufsbegleitend ist nicht gleich berufsbegleitend: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um eine Weiterbildung mit dem Berufsleben zu vereinbaren.

Mit der fortschreitenden Digitalisierung kommen nochmals mehr Optionen für eine Weiterbildung neben dem Job hinzu – zum Beispiel eLearning oder Blended Learning. eLearning findet vollständig oder zu signifikanten Teilen online statt und setzt auf Lernen nach Ihrem individuellen Zeitplan – beispielsweise anhand von Skripten, Lernvideos oder Lernplattformen. Dagegen ist Blended Learning eine Mischform aus zeitgleich stattfindenden Seminaren in Präsenz oder online sowie zeitunabhängig zu absolvierenden Übungen und Selbststudium. Beide Formate sind gute Lösungen für alle, die sich größtmögliche zeitliche Flexibilität wünschen.

Wir stellen Ihnen die beliebtesten berufsbegleitenden Weiterbildungsmöglichkeiten vor:

  • Abendkurs

    Dieses Format bietet sich vor allem für Menschen an, die zu klassischen Bürozeiten arbeiten. Abendkurse finden an einem oder mehreren Abenden in der Woche über einen Zeitraum von Wochen oder Monaten statt. Sie können entweder in Präsenz oder in einem digitalen Seminarraum durchgeführt werden. So können zum Beispiel höhere berufliche Qualifikationen oder Schulabschlüsse erworben werden.

    Mehr entdecken
  • Blockkurs

    Bei Blockkursen handelt es sich um Lehrveranstaltungen, die nicht in einem wöchentlichen Rhythmus, sondern in einem durchgängigen Zeitraum am Stück angeboten werden. Die Länge eines Blockkurses kann dabei variieren: Von ganztägigen Workshops über einwöchige Intensivkurse bis hin zu mehrere Wochen andauernden Seminarreihen. Auch Blockkurse können in Präsenz oder digital angeboten werden.

    Mehr entdecken
  • Wochenendkurs

    Besonders geeignet für alle, die nicht regelmäßig am Wochenende arbeiten müssen. Auch hierbei variiert die Länge: Von einem einzelnen Wochenende bis hin zu regelmäßigen Wochenendseminaren über mehrere Monate hinweg, je nach Umfang der gewünschten Weiterbildung. Oft gibt es bei Wochenendkursen und Blockkursen Überschneidungen – es lohnt sich, individuelle Angebote zu vergleichen.


    Mehr entdecken
  • Digitaler Kurs

    Diese Art der Weiterbildung findet überwiegend online statt und bedient sich dabei unterschiedlicher Methoden, wie zum Beispiel Lehrvideos, Lernplattformen oder Online-Seminare. Dazu zählen auch MOOCs (Massive Open Online Courses). Auch Prüfungen werden bei diesem Format in der Regel digital durchgeführt, beispielsweise durch Live-Klausuren oder das digitale Einsenden von Hausarbeiten.

    Mehr entdecken
  • Berufsbegleitendes Studium

    Auch ein Studium ist berufsbegleitend möglich: als Teilzeitstudium. Dabei erwerben Sie das gleiche Wissen und den gleichen Abschluss wie in einem Vollzeitstudium – aber Sie haben mehr Zeit dafür. Nicht erst seit der Corona-Pandemie sind die Hochschulen digital gut aufgestellt, sodass Sie Ihr berufsbegleitendes Studium online, in Präsenz oder als Mischform absolvieren können.


    Mehr entdecken
  • Fernstudium

    Das Fernstudium erfreut sich seit den 70er Jahren wachsender Beliebtheit – und das zu Recht. Diese Form der Weiterbildung ist häufig darauf ausgelegt, parallel zu einer Berufstätigkeit absolviert zu werden. Weiterbildungsinteressierte erhalten die Lernmaterialien digital oder per Post, je nach Studienprogramm und Hochschule. Es lohnt sich, die verschiedenen Angebote zu vergleichen!

    Mehr entdecken



Übrigens: Wussten Sie, dass Sie auch ohne Abitur ein Studium aufnehmen können? Mit ausreichender Berufserfahrung können Sie oftmals eine fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung erhalten. Wie das geht, erfahren Sie hier: Studium ohne Abitur.

Egal für welche berufsbegleitende Weiterbildung Sie sich entscheiden: Die Bandbreite an möglichen Abschlüssen ist genauso groß wie bei Weiterbildungen in anderen Formaten. Von Microcredentials über Zertifikate bis hin zum Bachelor- oder Masterabschluss ist alles möglich.

  • Graduation Day 2017 - Feierliche Zeugnisübergabe aller Fakultäten mit Verleihung des Wirtschaftsjunioren-Preises

    Abschlüsse

    Teilnahmebescheinigung, Zertifikat oder doch ein kompletter Studienabschluss? Und was sind eigentlich Credit Points? Wir stellen Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten für Ihre Weiterbildung vor.

    Mehr entdecken
  • Finanzierung & Förderung

    Eine Investition in Weiterbildung macht sich auf jeden Fall bezahlt – beruflich und privat. Neues zu lernen ist spannend, hält geistig fit und führt beruflich langfristig zu einem höheren Einkommen.

    Zunächst einmal kostet Weiterbildung aber Geld. Welche Möglichkeiten der Finanzierung und staatlichen Förderung es gibt, erfahren Sie bei uns.

    Mehr entdecken
  • Foto: Ein Mann macht vor einem See in den Bergen einen Freudensprung.

    Berufswechsel

    Neuer Job, neues Glück! Doch wie wechselt man den Beruf? Und in welchen Branchen stehen die Chancen zur Zeit besonders gut? Wir erklären, wie Sie mit einer Weiterbildung den Umstieg ideal vorbereiten.

    Jetzt lesen


So gelingt die berufsbegleitende Weiterbildung

Der größte Vorteil einer Weiterbildung neben dem Job ist natürlich der Bezug des gewohnten Gehaltes. So müssen Sie sich nicht finanziell einschränken, während Sie sich weiterqualifizieren. Im Gegenteil: Ihre Weiterbildung kann sogar staatlich gefördert werden, beispielsweise durch einen Bildungsgutschein. Wenn Sie überlegen, ein Fernstudium oder Teilzeitstudium aufzunehmen, sollten Sie sich auch mit dem Aufstiegs-BAföG und dem Aufstiegsstipendium vertraut machen. Für letzteres können Sie unter anderem von Ihrem Betrieb vorgeschlagen werden – eine Investition in die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens.

Dennoch sollten Sie sich klarmachen: Für eine Weiterbildung neben der eigentlichen Berufstätigkeit brauchen Sie viel Selbstdisziplin und Selbstmotivation – und ein gutes Zeitmanagement. Nach Feierabend und an Wochenenden zu lernen ist mit einer gewissen Anstrengung verbunden, die Sie realistisch einschätzen sollten.
Der Zustand der Doppelbelastung durch Job und Weiterbildung ist zum Glück zeitlich begrenzt. Haben Sie Ihre berufsbegleitende Weiterbildung erfolgreich absolviert, werden Sie mit mehr Know-How und besseren Berufsaussichten belohnt. Für Sie können sich dadurch viele Möglichkeiten ergeben: Eine Beförderung, ein höheres Gehalt, ein Wechsel in eine bestimmte Position oder zu einem begehrten Projekt. Und bei zukünftigen Bewerbungen haben Sie mit einer fundierten Weiterbildung bessere Chancen, beruflich aufzusteigen.

Unser Tipp: Wer nicht genau weiß, wie gut das klappt, sollte mit einer kürzeren Weiterbildung starten. Es gibt viele Weiterbildungen mit einer Dauer von zwei bis sechs Monaten – ein überschaubarer Zeitraum, in dem Sie auf etwas Freizeit verzichten, um Ihre Karriere anzukurbeln. Fällt Ihnen das Durchhalten leicht, ist auch eine längere berufsbegleitende Weiterbildung oder ein berufsbegleitendes Studium ein realistisches Vorhaben. Übrigens: Eine Reihe von Hochschulen bietet modulare Weiterbildungen an, die Sie zunächst einzeln neben dem Job belegen und später zu einem höheren Abschluss kombinieren können.

So kann Ihr:e Arbeitgeber:in Sie unterstützen

Möchten Sie in Ihrem Unternehmen weiterarbeiten, profitieren sowohl Sie als auch Ihr:e Arbeitgeber:in von einer berufsbegleitenden Weiterbildung. Ist diese für das Unternehmen nützlich, hat Ihr:e Arbeitgeber:in möglicherweise ein besonderes Interesse daran und kann Ihnen Unterstützung anbieten. Das könnte ein zeitliches Entgegenkommen bedeuten, zum Beispiel durch die Gewährung von Bildungsurlaub oder flexiblen Arbeitszeiten für die Dauer der berufsbegleitenden Weiterbildung. Oder auch ein paar Extra-Urlaubstage oder eine Freistellung, wenn die Prüfungsvorbereitung ansteht. Alles reine Verhandlungssache!

Andererseits könnte Ihr:e Arbeitgeber:in auch finanzielle Unterstützung anbieten, beispielsweise durch Übernahme eines Teils der Kosten für Weiterbildung oder Studiengebühren. Auch für Unternehmen, die ihren Mitarbeiter:innen eine Weiterbildung ermöglichen möchten, gibt es staatliche Förderungen wie die Qualifizierungsoffensive WEITER.BILDUNG!. Es lohnt sich, Ihre:n Arbeitgeber:in darauf anzusprechen – gerade in Zeiten des Fachkräftemangels.

Die passende berufsbegleitende Weiterbildung finden

Wenn Sie schon eine konkrete Vorstellung von Ihrer Wunsch-Weiterbildung haben, geben Sie diese in unserer Suchfunktion ein. In der Sidebar auf der rechten Seite können Sie unter der Kategorie Veranstaltungsformat / Studienform nach Art der berufsbegleitenden Weiterbildung filtern: Abendkurs, berufsbegleitend, berufsbegleitender Kurs, Blockkurs, digitaler Kurs, Einzelkurs, Fernstudium, Tageskurs, Teilzeitstudium oder Wochenendkurs. Natürlich ist auch eine Mehrfachauswahl möglich.

Mit einer Weiterbildung eröffnen Sie sich auch die Option auf eine berufliche Neuorientierung. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Neustart als Sozialarbeiter:in oder Klimaschutzmanager:in? Beides sind gefragte Berufe mit Zukunft. Ganz wichtig: Für eine Weiterbildung ist es nie zu spät. Wie eine Weiterbildung auch mit 50+ gelingt, lesen Sie hier.

Haben Sie noch keine konkrete Idee, welche berufsbegleitende Weiterbildung die richtige für Sie ist? Dann schauen Sie sich doch einmal unseren wit – Weiterbildungs-Interessentest an.

Noch unschlüssig, welche Weiterbildung zu Ihnen passt?

Wissen, welche Weiterbildung passt

Der wit – Weiterbildungs-Interessentest hilft Ihnen, ein zu Ihren Interessen und Bedarfen passendes Weiterbildungsangebot zu finden. Nach ca. 10 Minuten erhalten Sie ein individuelles Interessenprofil, das Sie direkt anschließend als Filter bei der Suche nach einer passenden Weiterbildungsmöglichkeit einsetzen können.

wit starten
Foto: Ein Richtungspfeil auf der Straße gibt den Weg in mehrere Richtungen frei.
Foto: Ein Mann steht in einer Werkstatt
Foto: Ein Dame schaut auf ihren Laptop und macht sich Notizen.
Foto: Zwei Personen sind am Töpfern.
Foto: Zwei Fachkräfte beraten an der Gleisbaustelle.

Interessen finden

Dialog schliessen Icon

Möchten Sie weiter auf den Weiterbildungsinteressentest?

Test beginnen


Foto: Mann sitzt auf einem Sessel und schaut in sein Notebook.

Weiterbildung von der Steuer absetzen

Ist eine Weiterbildung steuerlich absetzbar? Ja, wenn Sie Ihre berufliche Qualifikation fördert. Welche Kosten Sie steuerlich geltend machen können und worauf Sie dabei achten sollten, erfahren Sie in unserem Beitrag.


Jetzt lesen