Gefahrenabwehrplaner*in

Logo der Hochschule Akkon Hochschule

Übersicht

Certificate of Basic Studies (CBS)
Zertifikat
15
Akkon-Hochschule
Berlin
Deutsch
2.250,00 €
BlockkursBerufsbegleitender KursDigitaler Kurs
1 bis 3 Semester
wissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Gesellschaft
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesellschaft, Soziales
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenBevölkerungsschutz, Katastrophenvorsorge und Stabsarbeit

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 2.250,00 Euro.
Hinzu kommen eine einmalige Verwaltungsgebühr von 100€ sowie die Prüfungsgebühr (variiert, je nach Prüfungsleistung, vgl. Gebührenordnung) (Ehrenamtliche) Mitarbeitende der JUH erhalten einen Rabatt von 10% auf die Kursgebühren

Lehr- und Lernformate

BlockkursBerufsbegleitender KursDigitaler Kurs
online oder hybrid, keine Präsenzpflicht vor Ort in Berlin. Entsprechend der Termine der Semestergruppen des Studiengangs Management der Gefahrenabwehr (B.Sc.)
Die Rettungsdienstbedarfsplanung und Feuerwehrbedarfsplanung benötigt eine fundierte Grundlage, um den normativen Anforderungen und lokalen Gegebenheiten gerecht zu werden. Eine wissenschaftliche Begründung für Bedarfsgrößen und ein umfangreiches Verständnis für die relevanten Bereiche sind Grundvoraussetzung, um den Kostenträgern gegenüber selbstbewusst und rechtskonform auftreten zu können. Der akademische Zertifikatskurs „Gefahrenabwehrplaner*in“ gibt Ihnen die notwendigen Werkzeuge an die Hand, um die komplexe Aufgabe der Bedarfsplanung zu bewältigen, ganz gleich, ob Sie im Rettungsdienst, in der Feuerwehr oder einer Behörde für diesen Bereich verantwortlich sind.
Angebotsdauer1 bis 3 Semester
Workload15 ECTS

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

termin-icon

 – 

Den Starttermin der jeweiligen Module entmehmen Sie der Website

Anmeldefrist

termin-icon

Ab sofort fortlaufend möglich

Zugang und Zulassung

Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.

Zu erwerbende Kompetenzen

Modul 1: Beschaffungs- und Dienstleistungsmanagement in der Gefahrenabwehr Modul 2: Gefahrenabwehr- und Bedarfsplanung Modul 3: Finanzierung und Controlling

Qualitätssicherung

Programmakkreditiert

Standorte und kooperierende Hochschulen

Berlin

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Institut für Weiterbildung
iwb@akkon-hochschule.deColditzstraße 34-36
12099 Berlin
Internetseite
website-iconWebseite des Angebots