Projektmanagement [Bau]

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 15.910,00 Euro.Lehr- und Lernformate
BerufsbegleitendFernstudium
0 %
0 %
Der Studiengang richtet sich vor allem an Studierende mit einem bereits erworbenen ersten Hochschulabschluss und Berufserfahrung in den Bereichen
- Bauingenieurwesen
- Architektur
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Umweltingenieurwesen
- artverwandte Disziplinen
Angebotsdauer: 6 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Zulassungssemester: nur Sommersemester
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusDiplomDiplom (FH)MagisterMaster
1 Jahr Berufserfahrung im Bereich bauaffiner Tätigkeiten
Zu erwerbende Kompetenzen
Neben ingenieurstechnischen Inhalten eignen Sie sich im Studiengang umfassendes betriebs- und volkswirtschaftliches Wissen an. Sie erlangen Management- und Führungskompetenzen in Fragen der strategischen Planung, ökonomischen Durchführung und überzeugenden Präsentation eines Bauvorhabens.Standorte und kooperierende Hochschulen
Weimar
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Gemeinsam unsere Zukunft gestalten: Die Bauhaus-Universität Weimar bietet das passende konstruktiv-dynamische Umfeld, um nachhaltigen Wandel konkret und angewandt voranzutreiben.
Prof. Peter Benz
Präsident der Bauhaus-Universität Weimar