Fachtage für Praxisanleiter:innen im Hebammenstudium

Logo der Hochschule Evangelische Hochschule Berlin

Übersicht

Weiterbildungsangebot ohne Prüfung
ohne Abschluss, ggf. mit Teilnahmebescheinigung
Umrechnung in ECTS auf Antrag möglich
Evangelische Hochschule Berlin
Berlin
Deutsch
69,00 €
BlockkursDigitaler Kurs
2 Tage
wissensgruppe-iconwissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Gesundheit
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesundheit, Pflege
mehr...
Pflege
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesundheit, Pflege
mehr...
Bildung
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesellschaft, Soziales
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 69,00 Euro.
Es gibt unterschiedliche Kosten für zwei verschiedene Fachtage: Konfliktmanagement- Ich entscheide, wer mich ärgert - Preis: 98,00 EUR Online-Fachtagung für Hebammen - Kosten: 69,00 EUR, für Studierende 34,50 EUR
website-icon Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

BlockkursDigitaler Kurs
100 %
Die Fachtage sind als ganztägige Veranstaltungen konzipiert und dauern in der Regel von etwa 08.30 bis 15.45 Uhr. Die Veranstaltungen finden jeweils online per Teams statt.
Unsere Reihe von eintägigen Fachtagen bietet Ihnen die Möglichkeit, neue Methoden der Praxisanleitung zu erlernen und praktisch zu erproben. Von Motivationstechniken, dem Gestalten eines hilfreichen Feedbacks bis hin zu rechtlichen Aspekten werden vielfältige Themen Ihres Alltags als Praxisanleiter:innen durch unsere erfahrenen Referent:innen vorgestellt und gemeinsam mit Ihnen und anderen Kolleg:innen bearbeitet.
Angebotsdauer2 Tage

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

termin-icon

 – 

Konfliktmanagement- Ich entscheide, wer mich ärgert Termin: 30. September 2025 von 8:30 bis 15:45 Uhr

Anmeldefrist

termin-icon

Die Anmeldung ist jetzt möglich!

Spätere Angebotszeiträume

termin-icon

Online-Fachtagung für Hebammen Termin: 23. Oktober 2025

Zugang und Zulassung

Eine Zulassung ist ausschließlich mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss möglich.

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

AbschlussprüfungPraxisanleitung Hebamme im Studium
Praxisanleiter:innen im Studium für Hebammen stabiler Internetzugang, ein PC oder Laptop, ein entsprechendes Headset und eine Kamera

Zu erwerbende Kompetenzen

Die Teilnahme an den Fachtagen wird Ihnen in diesem Sinne angerechnet und schriftlich in Form einer Teilnahmebescheinigung bestätigt. Darüber hinaus bietet sich die Chance, gemeinsam an der Qualität der zukünftigen Praxisanleitung zu arbeiten und den Student:innen eine fundierte und gut begleitete Ausbildung zu bieten. Es können 8 Fortbildungsstunden für Praxisanleiter:innen vergeben werden!

Standorte und kooperierende Hochschulen

Berlin

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Zentrum für Fort- und Weiterbildung (ZfW)
030 585985612weiterbilden@eh-berlin.deZur Heimat 27, Haus G
14167 Berlin
Internetseite
ansprechpartner-icon
Zentrum für Fort- und Weiterbildung (ZfW)
030 585985612weiterbilden@eh-berlin.deZur Heimat 27, Haus G
14167 Berlin
Internetseite
ansprechpartner-icon
Kati Stammnitz
Veranstaltungsmanagement ZFW | Third Mission
030 585985628kati.stammnitz@eh-berlin.de
website-iconWebseite des Angebots
Die EHB bietet ein Studium mit optimaler Verknüpfung von Theorie und Praxis, forschungsbasiert und international. Absolventinnen und Absolventen haben exzellente Berufsaussichten in den gesellschaftsrelevanten Arbeitsfeldern.
Prof. Dr. Sebastian Schröer-Werner
Rektor der Evangelischen Hochschule Berlin
Foto: Hauptgebäude der Evangelischen Hochschule Berlin