Baurecht im Lebenszyklus von Bauwerken

Logo der Hochschule FH Münster

Übersicht

Studiengang
Master
keine Angabe
FH Münster University of Applied Sciences
Münster
bis bis
Deutsch
14.000,00 €
Berufsbegleitend
4 Semester

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Bauwesen
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Bauwesen
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 14.000,00 Euro (4 Semester à 3.500,00 Euro).
zu den Studiengebühren in Höhe von 35000 € pro Semester werden noch 19 % Mehrwertsteuer hinzugerechnet. Masterstudierende in Franchise-Studiengängen können auf Antrag eingeschrieben werden und zahlen dann zusätzlich zu den Studiengebühren einen Semesterbeitrag in Höhe von 308,44 Euro (Stand WS 2022/23)

Lehr- und Lernformate

Berufsbegleitend
0 %
0 %
Der Masterstudiengang Baurecht im Lebenszyklus von Bauwerken spricht folgende Zielgruppen an: Architekten und Bauingenieure, Wirtschaftswissenschaftler/BWL/VWL, Juristen mit baubezogenen Aufgabenstellungen, Fachingenieure und Facility Manager.
Angebotsdauer4 Semester

Fristen und Termine

Vorlesungszeit

Zulassungssemester: nur WintersemesterVorlesungszeit: bis

Bewerbungsfristen

Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger

bis

Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester

bis

International Studierende aus der EU

wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber

International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

Bachelor/BakkalaureusDiplomDiplom (FH)
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
12 Monate Berufserfahrung
Voraussetzung für die Aufnahme oder Fortsetzung des Studiums im Masterstudiengang Baurecht im Lebenszyklus von Bauwerken ist ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss (mit einer Regelstudienzeit von mindestens sieben Semestern bzw. 210 Leistungspunkten) auf den Gebieten des Bauingenieurwesens, der Architektur, des Fachingenieurs oder Facility Managers, der Rechtswissenschaften (Jura), der Wirtschaftswissenschaften (VWL/BWL) oder einer verwandten Fachrichtung. Der Abschluss gemäß Absatz 1 kann bei einer geringeren Anzahl an Leistungspunkten ausnahmsweise auch nachgewiesen werden durch besonders qualifizierte Leistungen in der beruflichen Tätigkeit nach einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulab-schluss. Außerdem können fehlende Leistungspunkte bis zum Beginn des dritten Fach-semesters durch Angleichungsmodule aus den Curricula bestehender Studiengänge der FH Münster oder aus Curricula von Studiengängen anderer Hochschulen nachge-wiesen werden

Zu erwerbende Kompetenzen

Text

Standorte und kooperierende Hochschulen

Münster

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

Link IconWebseite des Angebots
Die Vielfalt des Angebots ist unsere Stärke. Die Studiengänge passen wir stets an aktuelle Erfordernisse der Praxis an. So stehen unseren Studierenden nach dem Abschluss viele Türen offen.
Prof. Dr. Frank Dellmann
Präsident der FH Münster