Organisationsentwicklung mit den Schwerpunkten: Personalmanagement oder Sozialmanagement
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Grundlagen von Beratung oder Management, Organisationssteuerung, Organisationsarchitekturen, Supervisionskonzepte, -formate und -methoden, Forschungsmethodik, Berater/innenidentität, Beratungswissenschaft, Lehr- und Lernberatung, Organisationsveränderungen
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 16.200,00 Euro (36 Monate à 450,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitend
0 %
0 %
Der Studiengang nutzt digitale Lehr- und Lerneinheiten wie E-Learning und Blended Learning
[Bachelor aus dem Sozial- und Gesundheitswesen]
Angebotsdauer: 6 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit: bis
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
bis
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
bis
International Studierende aus der EU
bis
Zugang und Zulassung
nur Wintersemester
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/Bakkalaureus
3 Jahre Berufserfahrung im Bereich vorrangig im Sozial- und Gesundheitswesen
Zu erwerbende Kompetenzen
Dieser Studiengang vermittelt die Kompetenz, strategische Management-Instrumente auf praxisrelevante Fragen der Unternehmensentwicklung anzuwenden sowie ein soziales Unternehmen mit werteorientierter Haltung zu führen. Ziel ist es, betriebliche Gesamtzusammenhänge und Wechselwirkungen in einem sozialwirtschaftlichen Unternehmen zu erkennen sowie interne Organisationsprozesse professionell zu steuern.Standorte und kooperierende Hochschulen
Bielefeld