Urbane Räume der Zukunft: Weiterbildung in Stadtplanung, Architektur und Bauingenieurwesen
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 500,00 Euro (1 Kurs à 500,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender Kurs
Stadt- und Landschaftsplaner*innen, Architekt*innen und Bauingenieur*innen, Projektentwickler*innen, Stadtgeograf*innen, Stadtmanager*innen und Stadtgestalter*innen mit einem raum- und planungsbezogenen Berufsprofil und Interesse an einer interdisziplinären, nachhaltigen Stadtentwicklung mit globaler Perspektive
Angebotsdauer: 1 bis 5 Tage
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
abhängig von Teilnehmendenzahl, bzw. bei der Hochschule erfragen
Anmeldefrist
Unsere Inhouse-Schulungen sind maßgeschneiderte Trainings, die speziell auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens oder Ihrer Institution abgestimmt sind. Wir bieten Ihnen verschiedene Themen und Zeiträume an, die wir nach Ihren Wünschen ausrichten.
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Wie wollen wir zukünftig leben? Wie gehen wir mit knapper werdenden Ressourcen um? Wie werden die Städte in Zukunft aussehen? Themen sind nachhaltige, integrierte Stadtentwicklung, urbane Infrastruktur und Raum sowie Konzepte für Quartiere: nutzungsgemischt, dicht, ressourceneffizient und klimaschonend. - Mobilität in Städten - Wasser und Abwasser - Abfall- und Energiemanagement - Urbane Entwicklung und nachhaltige Städte - Soziale und kulturelle Herausforderungen - Öffentliche, grüne RäumeQualitätssicherung
hochschulinterne Verfahren
Standorte und kooperierende Hochschulen
Frankfurt am Main
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Abteilung Weiterbildung und Lebenslanges Lernen
069 1533-2681info@kompetenzcampus.fra-uas.deNibelungenplatz 160318 Frankfurt am MainInternetseite
KompetenzCampus - Weiterbildung und Lebenslanges Lernen
069 15332681hello@kompetenzcampus.fra-uas.deHungener Str. 660389 Frankfurt am MainInternetseite
Wir bilden Menschen aus, die mit einem von uns geprägten Wertebewusstsein in die Welt hinausgehen. Wir forschen an Neuem, das Teil der nachhaltigen Zukunft sein wird. Wir können als Organisation Vorbild sein.
Prof. Dr. Kai-Oliver Schocke
Präsident der Frankfurt UAS