Agribusiness

Logo der Hochschule Universität Göttingen

Übersicht

Studiengang
Master
keine Angabe
Georg-August-Universität Göttingen
Göttingen
WS: bis
Deutsch
19.500,00 €
BerufsbegleitendFernstudiumTeilzeitstudium
5 Semester
wissensgruppe-iconwissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Agrarmanagement
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Management, Organisation
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Unternehmensführung
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Schlüsselkompetenzen, Soft Skills
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 19.500,00 Euro.
Zusätzlich ist der Semesterbeitrag zu entrichten. Zusatzkosten, die den Studierenden insbesondere im Zusammenhang mit der Beschaffung von Arbeitsmitteln, Exkursionen, Reise- und Übernachtungskosten (auch für Präsenzveranstaltungen) entstehen können, hat eine Studierende oder ein Studierender selbst zu tragen.
website-icon Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

BerufsbegleitendFernstudiumTeilzeitstudium
90 %
Blended Learning (Asynchron, Synchron, Präsenz)
Information
  • Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
  • Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
  • Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Das Selbststudium anhand von Materialien auf der Lernplattform wird mit wöchentlichen Webinaren (synchron, virtuell) und je einem Präsenzwochenende pro Modul (Fr Nachmittag, Sa) kombiniert.
Angebotsdauer5 Semester

Fristen und Termine

Vorlesungszeit: bis

Zugang und Zulassung

alle Quartale

Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

Bachelor/BakkalaureusMaster
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
2 Jahre Berufserfahrung im Bereich Agrar- und Ernährungswirtschaft

Zu erwerbende Kompetenzen

Management im Agribusiness, internationale Märkte im Agribusiness, Wertschöpfungsketten, Finanzierung von Investitionen, Controlling, strategisches Management, Personalmanagement, Vetriebsmanagement, Kommunikation und Führung

Qualitätssicherung

Programmakkreditiert

Standorte und kooperierende Hochschulen

Göttingen

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Zentrale Studienberatung
0551 39-113zentrale.studienberatung@uni-goettingen.deWilhelmsplatz 4
37073 Göttingen
Internetseite
ansprechpartner-icon
Dr. Regina Hebisch
mba-agribusiness@uni-goettingen.de
website-iconWebseite des Angebots