Mathematik 1
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Mathematische Grundlagen, Funktionen, Differentialrechnung für Funktionen mit einer unabhängigen Variablen, Integralrechnung
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 516,00 Euro (1 Kurs à 516,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender Kurs
Angebotsdauer: 6 Monate
Workload: 160 Stunden
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
abhängig von Teilnehmendenzahl, bzw. bei der Hochschule erfragen
Anmeldefrist
Zugang und Zulassung
Eine Zulassung ist ausschließlich mit Hochschulzugangsberechtigung oder praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren Hochschulzugangsberechtigungen genügt es in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung vorweisen zu können.
AbiturFachhochschulreife
Bei mehreren Hochschulzugangsberechtigungen genügt es in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung vorweisen zu können.
Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in einem Berufsfeld mit fachlicher Nähe zum Weiterbildungsangebot
Zu erwerbende Kompetenzen
Das Weiterbildungsmodul Mathematik zielt im Wesentlichen darauf ab, Studierenden elementares mathematisches Grundlagenwissen sowie anwendungsfähige mathematische Verfahren und Methoden zu vermitteln. Das Modul Mathematik wird in mehreren Teilabschnitten (Mathematik 1 – 3) über drei Semester angeboten. In Mathematik 1 wird zunächst der Zugang zu ausgewählten mathematischen Grundlagen und Funktionen vermittelt. Zudem findet eine Einführung in die Differential- und Integralrechnung statt.Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Individuelle Anrechnung
Pauschale Anrechnung
Förderungsmöglichkeiten
AufstiegsstipendiumDeutschlandstipendium
Standorte und kooperierende Hochschulen
Hamburg
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Studienberatung
040 35094-360studierendensekretariat@hamburger-fh.deAlter Teichweg 1922081 HamburgInternetseite
Um die Weiterentwicklung der akademischen Ausbildung unter den aktuellen Bedingungen zu fördern, sollten verschiedene Qualifikationsmodelle fokussiert werden. Die HFH ist hier ein starker Partner.
Prof. Dr. Gaede-Illig
Präsidentin