Rechnungswesen / Controlling
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse, Rechnungslegung über den Konzern, Internationale Rechnungslegung, Kostenrechnungssysteme und Kostenmanagement, Controlling
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.758,00 Euro (1 Kurs à 1.758,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender Kurs
Angebotsdauer: 6 Monate
Workload: 440 Stunden
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
abhängig von Teilnehmendenzahl, bzw. bei der Hochschule erfragen
Anmeldefrist
Zugang und Zulassung
Eine Zulassung ist ausschließlich mit Hochschulzugangsberechtigung oder praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren Hochschulzugangsberechtigungen genügt es in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung vorweisen zu können.
AbiturFachhochschulreifefachgebundene Hochschulreife
Zu erwerbende Kompetenzen
Das Modul richtet sich an den Personenkreis, der das interne wie externe Rechnungswesen aktiv gestaltet. Das Modul vertieft die Kenntnisse in den Bereichen Buchführung und Jahresabschluss sowie Kosten und Leistungsrechnung und erweitert die Kompetenzen um das Themengebiet des Controllings. Im Fokus stehen u. a. besondere Sachverhalte der Bilanzierung einschließlich der internationalen Rechnungslegung, der Einsatz moderner Kostenrechnungssysteme sowie der Aufgabenbereich des Controllings.Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Individuelle Anrechnung
Pauschale Anrechnung
Förderungsmöglichkeiten
AufstiegsstipendiumDeutschlandstipendium
Standorte und kooperierende Hochschulen
Hamburg
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Um die Weiterentwicklung der akademischen Ausbildung unter den aktuellen Bedingungen zu fördern, sollten verschiedene Qualifikationsmodelle fokussiert werden. Die HFH ist hier ein starker Partner.
Prof. Dr. Gaede-Illig
Präsidentin