Führung in der Medizin

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Medizinökonomik, -technik und -informatik, Führung und Qualitätsmanagement, Forschungsmethoden, Medizinethik, Kommunikation und Gesprächsführung, Arbeitsrecht, Personalmanagement/Kompetenzdiagnostik, Change Management, Controlling, Gestaltung medizinischer Fort- und Weiterbildung
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 12.000,00 Euro.Lehr- und Lernformate
BerufsbegleitendTeilzeitstudium
0 %
0 %
Blended Learning (Synchron, Präsenz)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Berufsbegleitendes Studium im Blended-Learning Format mit kompakten zwei geblockten Präsenz-Veranstaltungen und Online-Learning-Phasen
(Nachwuchs-)Führungskräfte aus medizinischen oder pharmazeutischen Berufskontexten
Angebotsdauer: 2 Jahre
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Zulassungssemester: nur Frühjahrstrimester
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/Bakkalaureus
2 Jahre Berufserfahrung im Bereich Medizin oder Pharmazie
Zu erwerbende Kompetenzen
Durch Schwerpunktsetzung und Wahlmöglichkeiten können Studierende den Abschluss Master of Arts (M.A.) oder Master of Science (M.Sc.) erwerben. Die M.A.-Variante ist stärker auf Themen der Mitarbeiterführung und Personalentwicklung ausgerichtet, der M.Sc. hingegen fokussiert stärker auf quantitative Methoden und Instrumente der Führung.Standorte und kooperierende Hochschulen
Hamburg
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Die HSU/UniBw H ist ein Ort der Wissenschaft. Bildung durch Wissenschaft steht im Vordergrund. Wie ihr Gründer und Namensgeber versteht sie Wissenschaft als eine verpflichtende Erkenntnissuche.
Prof. Dr. Klaus Bertram Beckmann
Präsident der Helmut-Schmidt Universität der Bundeswehr Hamburg