Führung und Kommunikation (ZFK-Studienangebot)

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.800,00 Euro (2 Semester à 900,00 Euro).Lehr- und Lernformate
BlockkursBerufsbegleitender Kurs
Angebotsdauer: 1 bis 2 Semester
Workload: 6 bis 30 ECTS
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Wintersemester 2023/2024
Anmeldefrist
bis
Für das Wintersemester 2023/2024
Spätere Angebotszeiträume
bis
Sommersemester 2024
bis
Wintersemester 2024/25
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Hochschulzugangsberechtigung oder Praktische Erfahrung
Bei mehreren Hochschulzugangsberechtigungen genügt es in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung vorweisen zu können.
AbiturFachhochschulreifefachgebundene Hochschulreifevergleichbare schulische Hochschulzugangsberechtigung
Bei mehreren Hochschulzugangsberechtigungen genügt es in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung vorweisen zu können.
Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche AufstiegsfortbildungMehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in einem Berufsfeld mit fachlicher Nähe zum WeiterbildungsangebotMehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in einem Berufsfeld ohne fachliche Nähe zum Weiterbildungsangebot
Zu erwerbende Kompetenzen
Kompetenzen einer Fach- und Führungskraft, wie sie im mittleren Management benötigt werden; Kommunikationsstrategien zum erfolgreichen Steuern von Teams; Erwerb von Social-Media-Kompetenz; Aktuelle Rechtsgrundlagen für Führungskräfte; Strategisches Personal- und Gesundheitsmanagement; Umgang mit Mitarbeitermotivation.Programmkontext
Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen nur in Verbindung mit praktischer Erfahrung möglich
Bei Fragen zur Anrechnung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Pauschale Anrechnung
2 Jahre Berufserfahrung im Bereich einschlägig
Standorte und kooperierende Hochschulen
Köthen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Wir lehren, wir forschen, wir wenden an. Wir bilden Persönlichkeiten, leben Vielfalt und tragen unsere Ideen und Erkenntnisse in die Welt.
Prof. Dr. Jörg Bagdahn
Präsident der Hochschule Anhalt